Willkommen auf der Seite für Adressen, Veranstaltungen und Berichte aus Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage im Raum Hamburg

Das aktuelle hinweis-Magazin zum Herunterladen

Magazin herunterladen

Interviews

Wie geht es unseren Jugendlichen?
Interview mit Sarah van Hamme, Oberstufenlehrerin und Dozentin (Juni 2023)

Wie kommt das Neue in die Welt?
(Juni 2023)

Anthroposophie und Psychologie Teil II
Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (Juni 2023)

Anthroposophie und Psychologie
Teil I. Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (Juni 2023)

Pflanzen züchten für die Zukunft
Interview mit Christina Henatsch,  Agraringenieurin. Kulturpflanzenentwicklung und Züchtungsforschung (Juni 2023)

Gewaltprävention
– Ansätze für einen sozialen Kulturwandel. Interview mit Katrin von Kamen und Volker Thon, Mitarbeiter:in der Fachstellen für Gewaltprävention (Juni 2023)

„Dann ist Vergangenheit beständig, das Künftige voraus lebendig, der Augenblick ist Ewigkeit …“ (Goethe)
Gespräch über die Zeit. Mit Matthias Bölts, Musiker und Ulrich Meier, Pfarrer (Juni 2023)

Transhumanismus – die Optimierung des Menschen?
Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. Sebastian Lorenz (Juni 2023)

Was kann das Anthroposophische Menschenbild zum Verständnis der Welt beitragen?
Zusammenfassung eines Vortrages von Helmut Eller, Vortragsredner und ehem. Waldorflehrer (Juni 2023)

Wie kann man die „Philosophie der Freiheit“ Rudolf Steiners heute lesen?
Artikel von Prof. Dr. Michael Kirn, Professor emer. für Öffentliches Recht (Juni 2023)

Geschichten, die das Leben schrieb
Texte aus der Werkstatt für biografisch-kreatives Schreiben (Juni 2023)

100 Jahre Christengemeinschaft
Vergangenheit, Gegenwart, Entwicklungen. Interview mit Eva Bolten, Studentin am Priesterseminar, Frank Hörtreiter, Christian Bartholl, beide Pfarrer der Christengemeinschaft (Juni 2023)

Anthroposophie – eine Zumutung?
Faszination und Hindernisse auf dem Weg zu einer neuen Weltsicht. Gespräch mit Wolfgang Müller, langjähriger NDR-Redakteur, jetzt freier Autor (Juni 2023)

Das Motiv von Kreuz und Auferstehung bei Joseph Beuys
Artikel von Jörg Kirschmann, Pfarrer der Christengemeinschaft (Juni 2023)

In welcher Welt leben wir?
Megatrends und die VUCA-Welt. Interview mit Silke Stremlau, Sozialwissenschaftlerin und Vorständin der Hannoverschen Kassen (Juni 2023)

Aus der Not eine Tugend machen 
sogenannte Doppelgänger-Wirkungen im Seelischen verstehen und kontrollieren lernen. Artikel von Prof. Dr. Till Florschütz, Psychotherapeut (Juni 2023)

„Ich male für die Zukunft“
Die schwedische Malerin  Hilma af Klint. Zusammenfassung eines Vortrages von Tabea Hattenhauer (Juni 2023)

Rituale – Nahrung für die Seele
Interview mit Luke Barr, Pfarrer der Christengemeinschaft (Juni 2023)

„… gib jedem seinen eignen Tod“
Gedanken zum Sterben und zum assistierten Suizid. Interview mit Ulrike Steurer, Ärztin, Dr. med. Irene Stiltz, Ärztin, Jörgen Day, Pfarrer i.R. (Juni 2023)

Der Zukunft zur Gegenwart verhelfen
Interview mit Ulrich Meier, Pfarrer der Christengemeinschaft (Juni 2023)

Wo steht die Kunst? Wofür brauchen wir sie?
Beiträge von Tille Barkhoff, Elmar Lampson, Amadeus Templeton, Joachim Heppner, Roswitha Meyer-Wahl, Ulrich Rölfing (Juni 2023)

Kleine Märchen – große Wirkungen
Zum Beispiel aus Nordafrika, Asien und Südosteuropa. Von Micaela Sauber, Erzählkünstlerin und Initiatorin von „Erzähler ohne Grenzen" (Juni 2023)

Wer bin ich? Was ist mein Weg?
Die zweite Geburt in der Biografie (Teil II). Vortrag von Dr. med. Michaela Glöckler (Juni 2023)

Wer bin ich? Was ist mein Weg?
Die zweite Geburt in der Biografie (Teil I). Vortrag von Dr. med. Michaela Glöckler (Juni 2023)

Sei du selbst! Spirituelle Immunologie und Covid-19
Interview mit Prof. Dr. med. Volker Fintelmann (Juni 2023)

Die Corona-Krise – ein Schwellenerlebnis?
Artikel von Dr. Till Florschütz, Psychotherapeut (Juni 2023)

„Aus-Dauer“ Kraftquelle für Meditation und inneres Leben
Artikel von Matthias Bölts, Musiker (Juni 2023)

Wenn Grenzen verletzt werden …
Interview über Gewalt und Gewaltprävention. mit Roswitha Willmann und Annette Willand vom Bernard Lievegoed Institut (Juni 2023)

„Meine künstlerische Muttersprache ist nun mal der Mensch“
Über den Künstler Ernst Barlach (Dezember 2020)

Was ist der Zeitgeist?
Was lebt in unserer Zeit? Was steht dahinter? Wozu werden wir herausgefordert?. Beiträge von Ulrich Meier, Maria Schulenburg, Thomas Mayer, Christine Rüter, Birgit Philipp, Matthias Bölts (Juni 2023)

Verantwortungseigentum
ein Unternehmensmodell fürs 21. Jahrhundert. Artikel von Dr. Till Wagner, Vorstand der Stiftung Verantwortungseigentum (Oktober 2020)

männlich, weiblich, divers …
Über sexuelle Identität und Ich-Findung heute. Interview mit Frank Hörtreiter, Öffentlichkeitsbeauftragter der Christengemeinschaft (September 2020)

Engel
Wie Engel heute führen oder warum eine Führung „von oben“ nicht mehr klappt!. Interview mit Dr. Hans-Bernd Neumann, Pfarrer (Juli-August 2020)

Die Chakren
Zur Entwicklung und zum Aufbau seelischer Sinnesorgane. Zusammenfassung eines Vortrages von Steffen Hartmann (Juni 2020)

Corona – was ist die Chance in der Krise?
verschiedene Beiträge zu dem Thema (Mai 2020)

„Das Wesentliche ist, dass man lebenstüchtiger wird.“
Hellsehen und geistige Erkenntnis. Interview mit Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (April 2020)

100 Jahre Anthroposophische Medizin
Interview mit Dr. med. Irene Stiltz und Thomas Klimpel, Anthroposophische Medizin (GAÄD) (März 2020)

Wir müssen die gesellschaftliche Transformation schaffen!
Neue Nachhaltigkeitsansätze in der Wirtschafts- und Finanzwelt . Interview mit Dirk Grah, Regionalleiter der GLS-Bank Hamburg (Februar 2020)

Das alte und das neue Jahr
Interview mit Christian Bartholl, Pfarrer der Christengemeinschaft  (Januar 2020)

Edith Maryon – Eine Bildhauerin an der Seite Rudolf Steiners
Artikel von Miriam Kessler (Dezember 2019)

Einweihung
und die Prüfungen auf dem Weg. Interview mit Dr. Ernst Schuberth, Mitbegründer der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik in Mannheim (November 2019)

Grund und Boden ist keine Ware
Interview mit Heidjer Reetz, Vorstandsmitglied von „Vivenda – leben und arbeiten in Stadt und Land“ (Oktober 2019)

Soziale Dreigliederung im persönlichen Leben
Interview mit Lars Grünewald, Kulturwissenschaftler (September 2019)

Waldorfschule durch Jahrzehnte
Interview mit Mona Doosry, Oberstufenlehrerin an der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek (Juli-August 2019)

„ImPuls für die Zukunft“
100 Jahre Soziale Dreigliederung. Rückblick auf die Tagung in Stuttgart von Dörte von Wietersheim (Juni 2019)

Elementarwesen
Interview mit Thomas Mayer, Meditationslehrer (Mai 2019)

Das Böse
– Motive in der Literatur. Interview mit Jörgen Day, Pfarrer emer. (April 2019)

Die radikale Rechte weltweit an der Macht
Beschreibung, Ursachen, Auswege. Interview mit Kai Ehlers, Autor und Vortragsredner (März 2019)

Über die Evolution des Menschen und der Tiere
Interview mit Prof. Dr. Christoph Hueck, Biologe (Februar 2019)

Kein Lob und Tadel!?
Interview mit Roswitha Willmann und Annette Willand, Elternberatung (Januar 2019)

Weihnachtszeit
Prozesse in der Natur und im Menschen. Interview mit Michael Knöbel, Oberstufenlehrer für Naturwissenschaften (Dezember 2018)

Vom Leben und vom Gehen
oder Die Wahrheit des Augenblicks. Ein Bilderzyklus von Ulrich Rölfing (November 2018)

„…Zwischen den Zeilen das Unsagbare sagen“ (Rose Ausländer)
Spirituelle Erfahrungen in der modernen Dichtung. Artikel von Maria Schulenburg, Vortragsrednerin (Oktober 2018)

Wasser und Klang
physikalische Phänomene erleben und verstehen. Interview mit Dr. Erich Bäuerle, Meeresphysiker (September 2018)

30 Jahre hinweis
Mit Beiträgen von Christine Pflug, Tille Barkhoff, Elmar Lampson, SchülerInnen der 11. Klasse Rudolf Steiner Schule Wandsbek (Juli/August 2018)

Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es … (J. W. v. Goethe)
Entwicklungen im Vorgeburtlichen und Nachtodlichen. Interview mit Helmut Eller, Vortragsredner und ehem. Waldorflehrer (Juni 2018)

Ein Bauherr beginnt auch nicht mit dem Dach
Die digitale Revolution verbaut unseren Kindern die Zukunft. Artikel von Frau Gertraud Teuchert-Noodt, Professorin emer. für Neurobiologie (Mai 2018)

„Freies Geld für freie Kunst“
Eine neue Förderinstitution für Kunst und Kultur. Interview mit Tille Barkhoff, Amadeus Templeton, Matthias Zaiser (April 2018)

Grenzerlebnisse, Schwellenerfahrungen
Interview mit Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (März 2018)

Europa – wohin?
Interview mit Kai Ehlers, Autor und Vortragsredner (Februar 2018)

Meditation nach Rudolf Steiner
Versuch einer grundlegenden Beschreibung von Matthias Bölts (Januar 2018)

Die Emanzipation der Kunst von der Religion
am Beispiel von Manet. Artikel von Martin Straube, Arzt (Dezember 2017)

Schüler lösen ihre Konflikte
Interview zur Schüler-Mediation mit zwei Schülerinnen und zwei Ausbilderinnen (November 2017)

Biologisch-dynamische Landwirtschaft
Erfolge und Herausforderungen. Interview mit Friedemann Wecker, Geschäftsführer der Bäuerlichen Gesellschaft e.V. - Demeter im Norden (Oktober 2017)

Alles was recht ist ….
Rechtsprobleme unserer Zeit. Interview mit Prof. Dr. Michael Kirn, Professor emer. für Öffentliches Recht (September 2017)

„Waldorf100 – Learn to change the world“ Teil I und II
Interview mit Henning Kullak-Ublick, Vorstand und Sprecher Bund der Freien Waldorfschulen (Juni-Juli/August 2017)

Was wünschen wir uns vom Gesundheitssystem?
Interview mit Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Arzt und Christoph Kranich, Gesundheitsmanager (Mai 2017)

Ein verdichtetes Bild des Seins
Schauspiel nach der Michael Tschechow Methode. Interview mit Jörg Andrees, Regisseur und Schauspieltrainer (April 2017)

Kopf und Herz
Über den Maler und Philosophen Karl Ballmer. Interview mit Ulrich Kaiser, Klassenlehrer (März 2017)

Flüchtlingsarbeit
Interview mit Peter Benkhofer, ehem. Lehrer und Jörgen Day, Pfarrer emer. (Februar 2017)

Worum geht es im Alter?
Über die Bedeutung der dialogischen Kultur in Alteneinrichtungen. Interview mit Rembert Rauchbach, Geschäftsführer und Projektbegleiter von Alterseinrichtungen (Januar 2017)

„Ich habe kein Land und im Grunde auch keine Sprache“
Nelly Sachs zum 125. Geburtstag. Artikel von Hans-Jürgen Bracker (Dezember 2016)

Der Toten gedenken
Interview mit Jörgen Day, Pfarrer emer. (November 2016)

Unsere Angst
Interview mit Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (Oktober 2016)

Was geht uns die Umwelttragödie am anderen Ende der Welt an?
Über die Produktionsverhältnisse in der Bekleidungsindustrie. Interview mit Uli Ott, Inhaberin eines Hamburger Geschäfts für Mode aus nachhaltiger Produktion. (September 2016)

Sich ernähren – vegan, vegetarisch oder mit Fleisch?
Interview mit Dr. Petra Kühne, Ernährungswissenschaftlerin (Juli-August 2016)

Wie entsteht gesellschaftliche Veränderung?
Interview mit Lars Grünewald (Juni 2016)

Spannungsfelder der Musik
Interview mit Professor Elmar Lampson, Präsident der Hamburger Musikhochschule (Mai 2016)

Was uns ernährt
über Saatgutzüchtung und -forschung. Interview mit Christina Henatsch, Agraringenieurin und Saatgutzüchterin (April 2016)

Karma – Aspekte und Gedanken
Artikel von Christine Pflug, Biografieberaterin, HP für Psychotherapie (März 2016)

Flüchtlinge – „an die Wurzel gehen…“
Artikel von Kai Ehlers, Russlandforscher und Autor (Februar 2016)

… über Kunst und Geld
Impressionen von der Biennale in Venedig "All the World´s Futures". Artikel von Tille Barkhoff, Eurythmistin (Januar 2016)

Kunst – zwischen Vergangenheit und zeitgenössischem Schaffen
Interview mit Jörg Länger, bildender Künstler (Dezember 2015)

Die Kunst des Schenkens und die Direkte Demokratie
Vortrag von Johannes Stüttgen (November 2015)

Signaturen des 20. Jahrhunderts
Interview mit Stephan Meyer, Pfarrer der Christengemeinschaft (Oktober 2015)

Imagination, Inspiration, Intuition
Stufen spiritueller Entwicklung. Interview mit Steffen Hartmann, Pianist, Autor und Seminarleiter (September 2015)

„Märchen sind Träume einer heimatlichen Welt, die überall und nirgends ist“
Heilendes finden und schenken durch Erzählen von Märchen. von Micaela Sauber, Hamburg, Märchenerzählerin und Initiatorin von Erzähler ohne Grenzen (Juli-August 2015)

Kampf der Kulturen? Teil I und II
Ost-West-Konflikte und ihre Inszenierungen. Interview mit Lars Grünewald (Mai-Juni 2015)

Zeige Deine Wunde
Rüdiger Sünners Film über Joseph Beuys. Interview mit Rüdiger Sünner und Dr. Volker Harlan (April 2015)

Den Frieden finden – in sich und in der Welt
Zwei Hamburgerinnen bei der Shanti Leprahilfe in Nepal. Artikel von Annette Bopp (März 2015)

Lernen und Leben aus Begeisterung
Der „Malort“ Arno Sterns. Interview mit Viola Rapelius, Kunstlehrerin (Februar 2015)

Das Herz – Zentralorgan des Lebens
Interview mit Markus Peters, Arzt (Januar 2015)

Heimat im geschenkten Wort
zur Biografie von Hilde Domin. Artikel von Tabea Hattenhauer, Studentin am Priesterseminar (Dezember 2014)

Der Rhythmus
die Achillesferse des modernen Menschen I und II. Artikel von Martin Straube, Arzt (Oktober-November 2014)

Freiheitsfragen
Interview mit Lars Grünewald (September 2014)

… ihrem Leben eine positive Wendung geben
Das Jugendhilfeprojekt RUNAYAY in Lima, Peru. Artikel von Dr. Carola Flurschütz (Juli-August 2014)

Die Demokratie retten!
Interview mit Gregor Hackmack, Mitarbeiter von abgeordnetenwatch.de (Juni 2014)

Der Erste Weltkrieg – vor hundert Jahren und heute
Artikel von Andreas Bracher, Historiker (Mai 2014)

Burnout
Interview mit Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (April 2014)

Meditation
Interview mit den Meditationslehrern Agnes Hardorp und Thomas Mayer (März 2014)

Herzensweisheiten
Perspektiven und Praxis aus Sufitum, Anthroposophie und moderner Herzforschung. Interview mit Dr. Seyed Mostafa Azmayesh, Sufimeister, und Markus Peters, Arzt (Februar 2014)

Ökologische Rendite schaffen
Das Modell der Mehrwert Aktiengesellschaft. Interview mit Georg Lutz, Landwirt (Januar 2014)

Die 12 Sinne
Interview mit Harry Lohse, Pfarrer und ehem. Heilpädagoge (Dezember 2013)

Das Trauma I und II
Artikel von Martin Straube, Arzt (Oktober-November 2013)

Jede Erziehung ist Selbsterziehung
mein Kind und mich selbst verstehen lernen. Interview mit Dr. med. Susanne Bischoff, Kinderärztin (September 2013)

Mythologische Reisekultur
– in einem „Schiff“, das zu Lande und zu Wasser fährt!. Artikel von Micaela Sauber (Juli-August 2013)

Mystik und Widerstand
- zur Erinnerung an Dorothee Sölle. Interview mit Rüdiger Sünner, Filmemacher und Frank Hörtreiter, Pfarrer der Christengemeinschaft (Juni 2013)

Die Kraft der „Überflüssigen“
Interview mit Kai Ehlers, Autor, zu seinem gleichnamigen Buch (Mai 2013)

Leben mit Autismus
Interview mit Jos Meereboer, Dozent für Heilpädagogik (April 2013)

Tod und Leben
Interview mit Tom Tritschel, Pfarrer, Künstler, Dozent für Sozialgestaltung (März 2013)

Im Township in Südafrika
Interview mit dem Freiwilligenhelfer Martin Anael Heppner (Februar 2013)

Zinssystem, Geldschöpfung und Weltfinanzkrise
Interview mit Bernd Senf, Referent für Volkswirtschaftslehre (Januar 2013)

Monets Heuschober und der Beginn aller Schöpfung
eine weihnachtliche Bildbetrachtung. Artikel von Martin Straube, Arzt (Dezember 2012)

Erste Hilfe für die Seele
Notfallpädagogik in Kriegs- und Katastrophenregionen. Interview mit Bernd Ruf (November 2012)

Organspende
– wie entscheide ich mich?. Interviews mit Dr. med. Helmut Kirschner, Dr. med. Nicola Herion, Jörgen Day, Pfarrer (Oktober 2012)

Auf das Neue eingehen lernen
Gedanken zu einem freien Bildungswesen. Interview mit Eugen Riesterer und Lars Grünewald (September 2012)

Märchenhaft unterwegs
zur Notfallpädagogik bei kriegstraumatisierten Kindern. Artikel von Micaela Sauber, Märchenerzählerin (Juli-August 2012)

Regt uns Christen der Islam an oder auf? Teil I und II
Christentum und Islam in Geschichte und Gegenwart. Zusammenfassung eines Vortrages von Milan Horák, Prag (Mai-Juni 2012)

Mit dem Herzen sehen lernen
Interview mit Markus Peters, Arzt (April 2012)

Die Suche nach dem eigenen Ich, Teil I und II
Selbstportraits in der Kunstgeschichte. Zusammenfassung eines Vortrages von Martin Straube, Arzt (Februar-März 2012)

Die 4 Temperamente
bei Kindern, japanischen Friseuren, Rechtsanwälten, Biochemikern …. Interview mit Helmut Eller, Waldorfpädagoge (Januar 2012)

Geistiges Heilen, Teil I und II
Interview mit Gabriele Keitel-Borth, Lars-Ulrich Cortes Rosa, Arzt und Jochen Pajunk, Pfarrer i. R. (November-Dezember 2011)

… jetzt schaffen sie es, darüber zu sprechen
Das Schicksal der Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs. Interview mit Dr. med. Helga Spranger (Oktober 2011)

Rudolf Steiner und Buddha
Vortrag von Anand Mandaiker, Priester der Christengemeinschaft (September 2011)

Putzen
wir können es lernen zu lieben, wenn wir den Sinn dahinter verstehen. Interview mit Linda Thomas, Reinigungsfachfrau, Gründerin einer ökologischen Putzfirma, Buchautorin (Juli-August 2011)

Nachtmeerfahrten
Rüdiger Sünner zu seinem Film über Carl Gustav Jung (Juni 2011)

Kids und Internet
Erziehung zur Medienkompetenz. Vortrag von Uwe Buermann, Medienberater (Mai 2011)

„Das kreative Universum“
Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog. Zu dem Film von Rüdiger Sünner (April 2011)

150 Jahre Rudolf Steiner
Was war, was ist, wie weiter?. Gespräch mit Birgit Philipp, Felicia Lampson, Joachim Heppner, Michael Werner (März 2011)

Die Kunst – wer ist das eigentlich?
Interview mit Tom Tritschel (Februar 2011)

Meditation, Gebet, Selbsterziehung …
Interview mit Gerhard Ertlmaier, Pfarrer der Christengemeinschaft (Januar 2011)

Wenn Winteraugen sich öffnen …
Texte aus Schreibgruppen (Dezember 2010)

Wie Konflikt zur Wandlung führt
Nachhaltiges Konfliktmanagement durch metanoische Mediation. Zusammenfassung eines Vortrages von Prof. Dr. Friedrich Glasl (November 2010)

Burnout, Erschöpfungsdepression, Müdigkeitssyndrom …
Was erschöpft uns so?. Interview mit Prof. Dr. med. Volker Fintelmann (Oktober 2010)

Pioniere in Pakistan
Das sozialtherapeutische Roshni Projekt in Lahore. Interview mit Hellmut Hannesen, Gründer von Roshni, und Matthias Thamm, Volunteer (September 2010)

AD(H)S – ist Prävention möglich? Teil I und II
Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. med. Christoph Meinecke, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin (Juni-Juli/August 2010)

Mit Naturgeistern sprechen
Interview mit Wolfgang Weirauch, Herausgeber der Flensburger Hefte (Mai 2010)

Endloses Bewusstsein
Medizinische Fakten und ein Erfahrungsbericht zu Nahtoderfahrungen. Zusammenfassung eines Vortrages von Pim Van Lommel und Sabine Mehne (April 2010)

Mann und Frau, Liebe – Macht und Ohnmacht Teil I und II
Vortrag von Frau Dr. med. Michaela Glöckler (Februar-März 2010)

Die Macher von Morgen
– junge Menschen gründen eine Ideenschmiede. Interview mit den Oberstufenschülern (Januar 2010)

Leben und Werk des Malers Edvard Munch
Artikel von Frank Wilbrandt (Dezember 2009)

Der HINWEIS-DIALOG: Das bedingungslose Grundeinkommen
– Beiträge zur Diskussion. Gespräch mit Kai Ehlers und Lars Grünewald (November 2009)

Die geistige Waffenrüstung
Ein Weg zur Stärkung des Inneren. Interview mit Dr. Günther Dellbrügger, Pfarrer der Christengemeinschaft (Oktober 2009)

Der innere Mensch lernt immer mit
Von zehrenden und aufbauenden Kräften in der Erziehung. Zusammenfassung eines Vortrages von Claus-Peter Röh, Waldorflehrer (September 2009)

Der HINWEIS-DIALOG: Eurythmie und Feldenkrais
Interview mit Dr. med. Heidje Duhme, Feldenkrais-Pädagogin, Christiane Hagemann, Heileurythmistin, Michael Werner, Schuleurythmist und Berater (Juli-August 2009)

Die Finanzkrise als Bewusstseinskrise
Interview mit Lars Grünewald (Juni 2009)

„Russland – Herzschlag einer Weltmacht“
Auszüge aus dem Buch von Kai Ehlers, Hamburger Autor und Russlandforscher (Mai 2009)

Maria Magdalena
Versuche, sich dieser Gestalt anzunähern. Beiträge von Cornelia Schrader, Brigitte Olle, Michaela Mayer (April 2009)

Beziehung und Sexualität gestalten lernen
Interview über Sexualkundeunterricht mit Dr. med. Christine Klemm, Simone Hoffmann, Dr. med. Jost Deerberg (März 2009)

Initiativ werden, gründen und entwickeln I und II
Dr. Jan Uhlmann: Kleiner Fahrplan für Pioniere und Menschen, die ihre Einrichtung voranbringen wollen. Artikel von Dr. Jan Uhlmann (Januar-Februar 2009)

Die Harmonie der Sphären
- von der Ordnung in unserem Sonnensystem. Interview mit Hartmut Warm, Forscher für planetarische Bewegungsstrukturen und Naturästhetik (Dezember 2008)

Wahrheit heilt – schöpferisches Denken vitalisiert
Artikel von Hans Bonneval, Initiator und Dozent der Denkschule (November 2008)

„Das Ich lebt nur noch im Umkreis des Leibes“
Über Demenz und Alzheimer. Interview mit Jörgen Day, Pfarrer der Christengemeinschaft (Oktober 2008)

„Angst und Scham – zur Psychopathologie der Gegenwart“
Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. med. Olaf Koob (September 2008)

Die Favela Monte Azul
gemeinschaftlich für ein besseres Leben. Interview mit Dennis Pauschinger, ehemaliger Waldorfschüler (Juli-August 2008)

Die Zukunft der Arbeit
Interview mit Lars Grünewald (Juni 2008)

DER HINWEIS-DIALOG: Ehe – mit Ritualen, Segen oder Sakrament? Teil I und II
Gespräch mit Engelbert Fischer, Pfarrer der Christengemeinschaft und Jürgen Wisch, evangelischer Pastor (April-Mai 2008)

Nahtoderfahrungen
- und ihr Zusammenhang mit der neuen Kindergeneration. Interview mit Siegfried Woitinas (März 2008)

Hilfe für die Kinderarbeiter in Kalkutta
Interview mit Dr. Helgo Meyer-Hamme (Februar 2008)

Von Nahrungsmitteln zu Lebensmitteln
Interview mit Joachim Bauck, Landwirt und Sprecher der Bäuerlichen Gesellschaft (Januar 2008)

Ein Bayer aus Indien
Interview mit dem Komponisten Peter Michael Hamel (November 2007)

Deutsch-türkische Begegnungen
Hamburger Waldorfschüler und Istanbuler Gymnasiasten im Austausch (Oktober 2007)

„Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter“
Unterstützung für Menschen in Schwangerschaften – die Novalis-Stiftung von 2001. Interview mit Anna von Oertzen, Barbara Herling, Tobias Langer (Juli-August 2007)

Religiöse Erfahrung zwischen Traum und Schrift
Zum Werk des Schriftstellers Patrick Roth. Artikel von Ulrich Meier (Juni 2007)

Der Alltag als spiritueller Weg
Interview mit Linda Thomas, Reinigungsfachfrau und Gründerin einer ökologischen Putzfirma (Mai 2007)

Junge sein und Mann werden – Abenteuer oder Katastrophe? (Teil I und II)
Interview über Jungenpädagogik mit Ulrich Meier, Pfarrer der Christengemeinschaft (Februar-März 2007)

„Nach den Kriegen – vor dem Frieden“
Rupert Neudeck in Hamburger Rudolf Steiner Schulen (Januar 2007)

„Bedingungsloses Grundeinkommen“ (I und II)
Zusammenfassung eines Vortrages von Götz W. Werner und Prof. Dr. Thomas Straubhaar (November-Dezember 2006)

„Unsere Gesellschaft altert“
oder: „Der Mensch braucht es, für andere von Bedeutung zu sein“. Zusammenfassung eines Vortrages von Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner (September-Oktober 2006)