Zum Inhalt springen

hinweis

Veranstaltungen und Berichte aus Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage im Raum Hamburg

  • Home
  • Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Interviews
    • Archiv
    • Herausgeber
    • AGB
  • Mediadaten
  • Adressen
    • Anthroposophie & Religion
    • Bildung
    • Dienstleistungen
    • Gesundheit
    • Heilpädagogik & Sozialtherapie
    • Kunst & Kultur
  • Termine
  • Kontakt




Für eine detaillierte Terminsuche nutzen Sie bitte den Suchfilter auf der Termine-Seite.

Detail-Suchmaske schließen

Willkommen auf der Seite für Adressen, Veranstaltungen und Berichte aus Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage im Raum Hamburg

Das aktuelle hinweis-Magazin zum Herunterladen

Magazin herunterladen

Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen

Mehr erfahren

Aktuelle Termine

Bildung

Samstag, 19. Juli 2025
Rudolf Steiner Schule Bergstedt, 09:00 Uhr

Öffentliche Monatsfeier

 

Anthroposophie & Religion

Samstag, 19. Juli 2025
Treffenpunkt Mittelweg 13, 9- ca.14 Uhr

Friedens-Pilgerweg

„Frieden unter uns hier und jetzt durch Initiative und Verwandlung“ (Wegstrecke ca.5-6km) Beginn mit gemeinsamem Frühstück. Anm.:

Kunst & Kultur

Samstag, 19. Juli 2025
Rudolf Steiner Schule Wandsbek, 11:00 Uhr

Sommerkonzert

Freuen Sie sich auf bunte Musik mit den Ensembles der Klassen 4-8

Zur Gesamtliste
Interview

Jüngerwerden im Ältersein   

Artikel von Gerhard Ertlmaier

Die Menschen in Deutschland werden älter. Wie damit umgehen in einer Gesellschaft, in der Jugendlichkeit einen hohen Stellenwert hat? Jede Altersstufe hat ihr besonderen Qualitäten und Potentiale. Welche sind das für dieses „neue Alter“? Wir müssen oder sollten nach Vorbildern suchen, nach Ideen und Möglichkeiten, um dem Alter (s)einen besonderen Sinn zu geben und ihn zu leben.

Gerhard Ertlmaier, seit 33 Jahren Priester der Christengemeinschaft, davon 6 Jahre in Lübeck, 9,5 Jahre in Heilbronn, zuletzt in HH-Bergedorf – Lüneburg – Wendland. Ab 2009 über 9 Jahre Lenker für die Region Norddeutschland (heute Nord – und Nordwestdeutscheland) und anschließend noch 3 Jahre für Russland. Seit 2021 emeritiert in Bergedorf – Lüneburg – Wendland. Verheiratet und drei erwachsenen Kinder.

„Ihr sammelt alte Möbel, alte Autos, alte Bilder,
nur eines sammelt ihr nicht: alte Menschen.     
Versteht ihr denn nicht, die Alten, sie sind die  Überlebenden, die wissen etwas, die Alten, sie sind nicht einfach nur zu lange geblieben,
die Alten sind ein Wunder, wie die Neugeborenen,
so nahe am Ende, das ist so kostbar wie der Anfang.“

So spricht ein alter Mann in dem Stück „Ich bin nicht Rappaport“, geschrieben 1986 von Herb Gardner.

Weiterlesen „Jüngerwerden im Ältersein   „

Magazin herunterladen

Anthroposophie gegen Rechtsradikalismus: Fakten und Argumente

Sieben Gründe warum Anthroposophie und Rechtsextremismus unvereinbar sind.
Zusammengestellt von Matthias Niedermann, 16.12.2023 (niedermann@anthroposophische-gesellschaft.org)

https://www.anthroposophie-gegen-rassismus.de/blog/sieben-gruende-warum-anthroposophie-und-rechtsextremismus-unvereinbar-sind

 

Aressen
Anthroposophie & Religion
Bildung
Dienstleistungen
Gesundheit
Heilpädagogik & Sozialtherapie
Kunst & Kultur

Zukunft geben

Die gemeinnützige Treuhandstelle Hamburg (GTS) bemüht sich um finanzielle Mittel, um Impulse und Initiativen in der Gesellschaft zu ermöglichen. Sie nimmt Gelder in Form von Spenden, Schenkungen, Stiftungen, Erbschaften oder Darlehen entgegen oder beteiligt sich an Unternehmen. Die Gelder werden treuhänderisch verwaltet und an entsprechende innovative Initiativen oder Projekte in verschiedenen Formen vergeben.

www.treuhandstelle-hh.de

2024 hat die Gemeinnützige Treuhandstelle 36 Projekte mit 167.475,00 Euro gefördert. Weitere 69.910,31 Euro wurden für Stipendien vergeben.

Mehr erfahren

Anzeige

Kontakt

Christine Pflug
Mittelweg 147
20148 Hamburg

T 040/410 41 71
hinweis-hamburg@online.de

Sie erreichen mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit dem Bus 109 (Haltestelle Böttcherstraße) oder mit der U1 (Haltestelle  Hallerstraße, ca. 10 Minuten Fußweg).

    • Impressum
    • Datenschutz