Zum Inhalt springen

hinweis

Veranstaltungen und Berichte aus Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage im Raum Hamburg

  • Home
  • Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Interviews
    • Archiv
    • Herausgeber
    • AGB
  • Mediadaten
  • Adressen
    • Anthroposophie & Religion
    • Bildung
    • Dienstleistungen
    • Gesundheit
    • Heilpädagogik & Sozialtherapie
    • Kunst & Kultur
  • Termine
  • Kontakt




Für eine detaillierte Terminsuche nutzen Sie bitte den Suchfilter auf der Termine-Seite.

Detail-Suchmaske schließen

Willkommen auf der Seite für Adressen, Veranstaltungen und Berichte aus Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage im Raum Hamburg

Das aktuelle hinweis-Magazin zum Herunterladen

Magazin herunterladen

Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen

Mehr erfahren

Aktuelle Termine

Anthroposophie & Religion

Donnerstag, 18. September 2025
Michaels-Kirche, 19:30 Uhr

„Wer hat denn eine Barrikade vor die geistige Welt gestellt?“

Spirituelle Fragen in entspiritualisierten Zeiten, Vortrag von Wolfgang Müller

Anthroposophie & Religion

Donnerstag, 18. September 2025
Lukas-Kirche, Vortrag Donnerstag, 19.30 Uhr, Seminar am Freitag 9 - 14 Uhr im großen Saal.

Vortrag und Seminar mit Christine Gruwez. Thema: Aus der Ohnmacht auferstehen

Die Pietà Skulpturen Michelangelos , die sein ganzes schöpferisches Leben begleitet haben, sind Zeuge eines Wegens, der in der heutige Zeit immer aktueller wird. Ein Weg der ähnlich einer Einweihung durch drei Schritte sich vollzieht: Leiden, Tod und Auferstehung. Jede Pietà Gestaltung Michelangelo’s vergegenwärtigt einen dieser dreien. Mit Vortrag und Seminar Arbeit anhand der Pietà Darstellungen Michelangelos. Für Teilnahme: Spende Richtung 30 Euro wird erbeten.

Anthroposophie & Religion

Freitag, 19. September 2025
Rudolf Steiner Haus, Fr 18:00 – 21:15 Uhr/Sa 10:00 – 19:30 Uhr

Die musikalische Gebärde in der Architektur des ersten Goetheanums

Seminar mit Peter Kraul und Matthias Bölts. Detailliertes Programm siehe Website. Anmeldung unter . Kosten: 50,-, erm. 30,- Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Montag

Zur Gesamtliste
Interview

Seelische Erkrankungen und ihre besonderen Herausforderungen

Interview mit Dr. med. Wolfgang Rißmann, Facharzt für Psychiatrie

Jeder kennt Lebenskrisen, die mehr oder weniger stark sind. Und es gibt eine ganze Spannbreite seelischen Erlebens, die sich im extrem als psychiatrische Erkrankung darstellen. Von körperlichen Krankheiten kann sich der Mensch seelisch und geistig distanzieren, bei seelischen ist unmittelbar die Fähigkeit zu denken, Gefühle zu entwickeln oder den Willen einzusetzen behindert, insbesondere auch das Erleben der eigenen Person.
Dr. Wolfgang Rißmann hat ein grundlegendes Buch über seelische Erkrankungen auf Grundlage anthroposophischer Erkenntnisse geschrieben. Dieses Buch wird am 16. September im Rudolf Steiner Haus vorgestellt. (Siehe am Ende des Interviews.)

Interviewpartner: Dr. med. Wolfgang Rißmann ist Facharzt für Psychiatrie und war leitender Arzt und Qualitätsmanager an der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach bei Freiburg i.Br. Er ist in der Ausbildung von Medizinstudenten, Ärzten, Pflegenden und Therapeuten tätig. Vielfältige Vortrags- und Seminartätigkeit zu den Themen der allgemeinen Anthroposophie und Prävention psychischer Krankheiten. Besonderer Arbeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von anthroposophischen Arzneimitteln bei psychischen Krankheiten. Seit Februar 2014 Privatpraxis für Psychiatrie in Hamburg-Volksdorf.

Christine Pflug: Wie ist es dazu gekommen, dass Sie das Buch geschrieben haben?

Dr. Wolfgang Rißmann: Vor 30 Jahren wurde klar, dass wir innerhalb der Anthroposophischen Psychiatrie ein neues Fachbuch benötigen.
Ich habe mich später auf vielfache Anfragen hin entschlossen, ein solches Buch zu schreiben, und zwar nach meiner Pensionierung in der Friedrich-Husemann-Klinik.

C. P.: Was ist seelisches Leiden?

Weiterlesen „Seelische Erkrankungen und ihre besonderen Herausforderungen“

Magazin herunterladen

Anthroposophie gegen Rechtsradikalismus: Fakten und Argumente

Sieben Gründe warum Anthroposophie und Rechtsextremismus unvereinbar sind.
Zusammengestellt von Matthias Niedermann, 16.12.2023 (niedermann@anthroposophische-gesellschaft.org)

https://www.anthroposophie-gegen-rassismus.de/blog/sieben-gruende-warum-anthroposophie-und-rechtsextremismus-unvereinbar-sind

 

Aressen
Anthroposophie & Religion
Bildung
Dienstleistungen
Gesundheit
Heilpädagogik & Sozialtherapie
Kunst & Kultur

Zukunft geben

Die gemeinnützige Treuhandstelle Hamburg (GTS) bemüht sich um finanzielle Mittel, um Impulse und Initiativen in der Gesellschaft zu ermöglichen. Sie nimmt Gelder in Form von Spenden, Schenkungen, Stiftungen, Erbschaften oder Darlehen entgegen oder beteiligt sich an Unternehmen. Die Gelder werden treuhänderisch verwaltet und an entsprechende innovative Initiativen oder Projekte in verschiedenen Formen vergeben.

www.treuhandstelle-hh.de

2024 hat die Gemeinnützige Treuhandstelle 36 Projekte mit 167.475,00 Euro gefördert. Weitere 69.910,31 Euro wurden für Stipendien vergeben.

Mehr erfahren

Anzeige

Kontakt

Christine Pflug
Mittelweg 147
20148 Hamburg

T 040/410 41 71
hinweis-hamburg@online.de

Sie erreichen mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit dem Bus 109 (Haltestelle Böttcherstraße) oder mit der U1 (Haltestelle  Hallerstraße, ca. 10 Minuten Fußweg).

    • Impressum
    • Datenschutz