Willkommen auf der Seite für Adressen, Veranstaltungen und Berichte aus Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage im Raum Hamburg

Das aktuelle hinweis-Magazin zum Herunterladen

Magazin herunterladen

Interviews im Bereich Selbstentwicklung

Wie geht es unseren Jugendlichen?
Interview mit Sarah van Hamme, Oberstufenlehrerin und Dozentin (Juni 2023)

Wie kommt das Neue in die Welt?
(Juni 2023)

Anthroposophie und Psychologie Teil II
Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (Juni 2023)

Anthroposophie und Psychologie
Teil I. Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (Juni 2023)

Gewaltprävention
– Ansätze für einen sozialen Kulturwandel. Interview mit Katrin von Kamen und Volker Thon, Mitarbeiter:in der Fachstellen für Gewaltprävention (Juni 2023)

„Dann ist Vergangenheit beständig, das Künftige voraus lebendig, der Augenblick ist Ewigkeit …“ (Goethe)
Gespräch über die Zeit. Mit Matthias Bölts, Musiker und Ulrich Meier, Pfarrer (Juni 2023)

Transhumanismus – die Optimierung des Menschen?
Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. Sebastian Lorenz (Juni 2023)

Was kann das Anthroposophische Menschenbild zum Verständnis der Welt beitragen?
Zusammenfassung eines Vortrages von Helmut Eller, Vortragsredner und ehem. Waldorflehrer (Juni 2023)

Wie kann man die „Philosophie der Freiheit“ Rudolf Steiners heute lesen?
Artikel von Prof. Dr. Michael Kirn, Professor emer. für Öffentliches Recht (Juni 2023)

Geschichten, die das Leben schrieb
Texte aus der Werkstatt für biografisch-kreatives Schreiben (Juni 2023)

100 Jahre Christengemeinschaft
Vergangenheit, Gegenwart, Entwicklungen. Interview mit Eva Bolten, Studentin am Priesterseminar, Frank Hörtreiter, Christian Bartholl, beide Pfarrer der Christengemeinschaft (Juni 2023)

Anthroposophie – eine Zumutung?
Faszination und Hindernisse auf dem Weg zu einer neuen Weltsicht. Gespräch mit Wolfgang Müller, langjähriger NDR-Redakteur, jetzt freier Autor (Juni 2023)

Das Motiv von Kreuz und Auferstehung bei Joseph Beuys
Artikel von Jörg Kirschmann, Pfarrer der Christengemeinschaft (Juni 2023)

In welcher Welt leben wir?
Megatrends und die VUCA-Welt. Interview mit Silke Stremlau, Sozialwissenschaftlerin und Vorständin der Hannoverschen Kassen (Juni 2023)

Aus der Not eine Tugend machen 
sogenannte Doppelgänger-Wirkungen im Seelischen verstehen und kontrollieren lernen. Artikel von Prof. Dr. Till Florschütz, Psychotherapeut (Juni 2023)

Rituale – Nahrung für die Seele
Interview mit Luke Barr, Pfarrer der Christengemeinschaft (Juni 2023)

„… gib jedem seinen eignen Tod“
Gedanken zum Sterben und zum assistierten Suizid. Interview mit Ulrike Steurer, Ärztin, Dr. med. Irene Stiltz, Ärztin, Jörgen Day, Pfarrer i.R. (Juni 2023)

Der Zukunft zur Gegenwart verhelfen
Interview mit Ulrich Meier, Pfarrer der Christengemeinschaft (Juni 2023)

Wo steht die Kunst? Wofür brauchen wir sie?
Beiträge von Tille Barkhoff, Elmar Lampson, Amadeus Templeton, Joachim Heppner, Roswitha Meyer-Wahl, Ulrich Rölfing (Juni 2023)

Kleine Märchen – große Wirkungen
Zum Beispiel aus Nordafrika, Asien und Südosteuropa. Von Micaela Sauber, Erzählkünstlerin und Initiatorin von „Erzähler ohne Grenzen" (Juni 2023)

Wer bin ich? Was ist mein Weg?
Die zweite Geburt in der Biografie (Teil II). Vortrag von Dr. med. Michaela Glöckler (Juni 2023)

Wer bin ich? Was ist mein Weg?
Die zweite Geburt in der Biografie (Teil I). Vortrag von Dr. med. Michaela Glöckler (Juni 2023)

Sei du selbst! Spirituelle Immunologie und Covid-19
Interview mit Prof. Dr. med. Volker Fintelmann (Juni 2023)

Die Corona-Krise – ein Schwellenerlebnis?
Artikel von Dr. Till Florschütz, Psychotherapeut (Juni 2023)

„Aus-Dauer“ Kraftquelle für Meditation und inneres Leben
Artikel von Matthias Bölts, Musiker (Juni 2023)

Wenn Grenzen verletzt werden …
Interview über Gewalt und Gewaltprävention. mit Roswitha Willmann und Annette Willand vom Bernard Lievegoed Institut (Juni 2023)

„Meine künstlerische Muttersprache ist nun mal der Mensch“
Über den Künstler Ernst Barlach (Dezember 2020)

Was ist der Zeitgeist?
Was lebt in unserer Zeit? Was steht dahinter? Wozu werden wir herausgefordert?. Beiträge von Ulrich Meier, Maria Schulenburg, Thomas Mayer, Christine Rüter, Birgit Philipp, Matthias Bölts (Juni 2023)

männlich, weiblich, divers …
Über sexuelle Identität und Ich-Findung heute. Interview mit Frank Hörtreiter, Öffentlichkeitsbeauftragter der Christengemeinschaft (September 2020)

Engel
Wie Engel heute führen oder warum eine Führung „von oben“ nicht mehr klappt!. Interview mit Dr. Hans-Bernd Neumann, Pfarrer (Juli-August 2020)

Die Chakren
Zur Entwicklung und zum Aufbau seelischer Sinnesorgane. Zusammenfassung eines Vortrages von Steffen Hartmann (Juni 2020)

Corona – was ist die Chance in der Krise?
verschiedene Beiträge zu dem Thema (Mai 2020)

„Das Wesentliche ist, dass man lebenstüchtiger wird.“
Hellsehen und geistige Erkenntnis. Interview mit Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (April 2020)

Das alte und das neue Jahr
Interview mit Christian Bartholl, Pfarrer der Christengemeinschaft  (Januar 2020)

Einweihung
und die Prüfungen auf dem Weg. Interview mit Dr. Ernst Schuberth, Mitbegründer der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik in Mannheim (November 2019)

Soziale Dreigliederung im persönlichen Leben
Interview mit Lars Grünewald, Kulturwissenschaftler (September 2019)

Waldorfschule durch Jahrzehnte
Interview mit Mona Doosry, Oberstufenlehrerin an der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek (Juli-August 2019)

„ImPuls für die Zukunft“
100 Jahre Soziale Dreigliederung. Rückblick auf die Tagung in Stuttgart von Dörte von Wietersheim (Juni 2019)

Elementarwesen
Interview mit Thomas Mayer, Meditationslehrer (Mai 2019)

Das Böse
– Motive in der Literatur. Interview mit Jörgen Day, Pfarrer emer. (April 2019)

Die radikale Rechte weltweit an der Macht
Beschreibung, Ursachen, Auswege. Interview mit Kai Ehlers, Autor und Vortragsredner (März 2019)

Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es … (J. W. v. Goethe)
Entwicklungen im Vorgeburtlichen und Nachtodlichen. Interview mit Helmut Eller, Vortragsredner und ehem. Waldorflehrer (Juni 2018)

Ein Bauherr beginnt auch nicht mit dem Dach
Die digitale Revolution verbaut unseren Kindern die Zukunft. Artikel von Frau Gertraud Teuchert-Noodt, Professorin emer. für Neurobiologie (Mai 2018)

Grenzerlebnisse, Schwellenerfahrungen
Interview mit Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (März 2018)

Meditation nach Rudolf Steiner
Versuch einer grundlegenden Beschreibung von Matthias Bölts (Januar 2018)

Karma – Aspekte und Gedanken
Artikel von Christine Pflug, Biografieberaterin, HP für Psychotherapie (März 2016)

Imagination, Inspiration, Intuition
Stufen spiritueller Entwicklung. Interview mit Steffen Hartmann, Pianist, Autor und Seminarleiter (September 2015)

Freiheitsfragen
Interview mit Lars Grünewald (September 2014)

Meditation
Interview mit den Meditationslehrern Agnes Hardorp und Thomas Mayer (März 2014)

Tod und Leben
Interview mit Tom Tritschel, Pfarrer, Künstler, Dozent für Sozialgestaltung (März 2013)

Regt uns Christen der Islam an oder auf? Teil I und II
Christentum und Islam in Geschichte und Gegenwart. Zusammenfassung eines Vortrages von Milan Horák, Prag (Mai-Juni 2012)

Geistiges Heilen, Teil I und II
Interview mit Gabriele Keitel-Borth, Lars-Ulrich Cortes Rosa, Arzt und Jochen Pajunk, Pfarrer i. R. (November-Dezember 2011)

Rudolf Steiner und Buddha
Vortrag von Anand Mandaiker, Priester der Christengemeinschaft (September 2011)

Putzen
wir können es lernen zu lieben, wenn wir den Sinn dahinter verstehen. Interview mit Linda Thomas, Reinigungsfachfrau, Gründerin einer ökologischen Putzfirma, Buchautorin (Juli-August 2011)

Meditation, Gebet, Selbsterziehung …
Interview mit Gerhard Ertlmaier, Pfarrer der Christengemeinschaft (Januar 2011)

Mit Naturgeistern sprechen
Interview mit Wolfgang Weirauch, Herausgeber der Flensburger Hefte (Mai 2010)

Die geistige Waffenrüstung
Ein Weg zur Stärkung des Inneren. Interview mit Dr. Günther Dellbrügger, Pfarrer der Christengemeinschaft (Oktober 2009)

Der innere Mensch lernt immer mit
Von zehrenden und aufbauenden Kräften in der Erziehung. Zusammenfassung eines Vortrages von Claus-Peter Röh, Waldorflehrer (September 2009)

Maria Magdalena
Versuche, sich dieser Gestalt anzunähern. Beiträge von Cornelia Schrader, Brigitte Olle, Michaela Mayer (April 2009)

Wahrheit heilt – schöpferisches Denken vitalisiert
Artikel von Hans Bonneval, Initiator und Dozent der Denkschule (November 2008)

DER HINWEIS-DIALOG: Ehe – mit Ritualen, Segen oder Sakrament? Teil I und II
Gespräch mit Engelbert Fischer, Pfarrer der Christengemeinschaft und Jürgen Wisch, evangelischer Pastor (April-Mai 2008)

Nahtoderfahrungen
- und ihr Zusammenhang mit der neuen Kindergeneration. Interview mit Siegfried Woitinas (März 2008)

Der Alltag als spiritueller Weg
Interview mit Linda Thomas, Reinigungsfachfrau und Gründerin einer ökologischen Putzfirma (Mai 2007)