Falls Sie gerne einen Ihrer Termine eintragen möchten, nehmen Sie bitte mit der Redaktion Kontakt auf:
Liebe Leser*innen, bedingt durch die Corona-Bestimmungen ist nicht sicher, ob die Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Schauen Sie zur Sicherheit auf den Webseiten der jeweiligen Einrichtungen nach.
Mittwoch, 20. Januar
20. Januar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus Hamburg
Wahre Menschenwesen-Erkenntnis als Grundlage medizinischer Kunst II Einleitung und Gespräch mit Dr. Christian Kern zum 1. Kapitel aus Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst. Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus
Donnerstag, 21. Januar
21. Januar, 18:30 Uhr Rudolf Steiner Haus Hamburg
Anthroposophische Meditation: Meditativer Umgang mit der Angst Meditationskurs mit Steffen Hartmann Eintritt pro Abend: 10,-, erm. 5,-. Anmeldung unter oder 04041 33 16 30. Werkstatt für Anthroposophie
Info- und Aufnahmetag ILLUSTRATIONSDESIGN Informationen und Gespräch zur Ausbildung an der Berufsfachschule für Buchillustration Hamburg (BfbH) Informationen und Anmeldung unter Tel.: 040/44 80661 oder E-Mail:
Info- und Aufnahmetag KUNSTTHERAPIE Informationen über das Berufsbild des Kunsttherapeuten und die Ausbildung an der Kunstakademie Hamburg, sowie die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs mit einem ...der anwesenden Dozenten. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 040/44 80 661 oder E-Mail: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 23. Januar
23. Januar, 13.00 – 18.00 Uhr Rudolf Steiner Haus Hamburg
LebensKunst: Hass ist die Kehrseite der Liebe – Friedfertigkeit beginnt mit mir selbst Seminar mit Ulrich Meier und Claudine Nierth. Seminarbeitrag: 49,-. Anmeldung unter
Sonntag, 24. Januar
24. Januar, 11:15 Uhr Michaels-Kirche
Die aktuellen Zeitereignisse im Spiegel der Evangelien, II Einleitung und Gespräch
Montag, 25. Januar
25. Januar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus Hamburg
Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Verstand und Vernunft Eine Einführung in die Anthroposophie mit Helmut Eller und Rolf Speckner. Unkostenbeitrag von 10,- pro Abend. Anm. Rolf Speckner Tel.: 8992083 und Helmut Eller 6038884
Dienstag, 26. Januar
26. Januar, 19:30 Uhr Johannes-Kirche
GEIST UND MATERIE – Wasser und Wein zu Johannes 2 - Die Hochzeit zu Kana, Gerrit Balonier
Mittwoch, 27. Januar
27. Januar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus Hamburg
Warum erkrankt der Mensch? Einleitung und Gespräch mit Robert Jankowski zum 2. Kapitel aus Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst. Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus
Donnerstag, 28. Januar
28. Januar, 18:30 Uhr Rudolf Steiner Haus Hamburg
Anthroposophische Meditation: Meditativer Umgang mit dem Zweifel Meditationskurs mit Steffen Hartmann Eintritt pro Abend: 10,-, erm. 5,-. Anmeldung unter oder 04041 33 16 30. Werkstatt für Anthroposophie
28. Januar, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Kultus im Zeitalter der Mysterien des Ichs Jörgen Day
Delphi Eurythmie Festival MATCH BOYS PATCH, Kjell Häggmark, Christiane Görner. CHACONNE - ZEIT IM RAUM, Birgit Hering und Kanahi Yamashita. INVENTUR, Ensemble Viertasien. MANTO ...IN VARIATIONEN, Jona Lindemayer &Johanna Lamprecht. GEGENDER, Milena Hendel und Odette Zettel. 7 STUFEN, Tille Barkhoff, Friedrich Eckart. WONNEN DER GEWÖHNLICHKEIT, Bettina Grube, Roswitha Meyer-Wahl. Verbindliche Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl). Info: quovadisimpresariat.eu Tickets ab 04.01.21,
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Montag, 1. Februar
1. Februar, 18:30 Uhr Rudolf Steiner Haus Hamburg
Meditation und inneres Leben: Grundgesten und Stufen der Meditation Kennenlernen verschiedener Ansätze für das Meditieren. Kurs in sieben Abenden mit Matthias Bölts. Kosten je Termin: 10,-. Anmeldung unter oder 040 41 33 16 30
1. Februar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus Hamburg
Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Die zwölf Sinne des Menschen I Eine Einführung in die Anthroposophie mit Helmut Eller und Rolf Speckner. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 10,- pro Abend. Anm. Rolf Speckner Tel.: 8992083 und Helmut Eller 6038884
Dienstag, 2. Februar
2. Februar, 19:30 Uhr Johannes-Kirche
GEIST UND MATERIE – Leib, Seele und Geist zu Matthäus 8 - Der Hauptmann von Kapernaum, Ulrich Meier
Mittwoch, 3. Februar
3. Februar, um 10.00 Uhr und 17.00 Uhr Seminar für Waldorfpädagogik
Online Infotage – Wie werde ich Waldorflehrer? Sie haben die Möglichkeit, per Videokonferenz mit Dozenten des Seminars für Waldorfpädagogik Hamburg ins Gespräch zu kommen. Wir stellen Ihnen die ...verschiedenen postgraduierten Studiengänge und die Besonderheiten des Studiums vor. Sie erfahren außerdem alles rund um Studienvoraussetzungen, Auswahl- und Anmeldeverfahren, sowie Finanzierung. Lernen Sie uns ganz persönlich kennenlernen und stellen live Ihre Fragen. Anmeldung über www.waldorfseminar.de Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3. Februar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus Hamburg
Zu den biologischen Grundlagen des zellulären Lebens Vortrag von Michael Knöbel. Anthroposophische Gesellschaft, Zweig am Rudolf Steiner Haus
Mit dem und gegen den Strom Vortrag von Gerhard Ertelmaier, Pfarrer i.R.
Samstag, 20. Februar
20. Februar, 15.00-18.00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Werkstatt für biografisch kreatives Schreiben Finden wir die richtigen Worte, um Begebenheiten unseres Lebens wieder lebendig werden zu lassen?
In dieser Werkstatt stellen wir uns schreibend unserer ...Biografie gegenüber. Das Verfassen von kurzen Texten kann helfen, den Sinn des Gelebten zu finden, die Essenz herauszufiltern, Vergangenes zu verarbeiten, den Zugang zur eigenen Kreativität zu finden.
Wir tauchen ein in die zauberhaften, bewegenden oder auch dramatischen Augenblicke unseres Lebens, die uns geprägt haben. Wir versuchen schreibend, daraus Verwandlungsmöglichkeiten und Impulse für die Zukunft zu finden.
In der Werkstatt für biografisch-kreatives Schreiben vermitteln wir Hilfen, wie Sie damit beginnen können: geleitete Imaginationen, Sinneskanäle öffnen, das Schreiben einfach fließen lassen, serielles Schreiben, Methoden der Verfremdung, verschiedene Stilelemente, lebendige Anfänge, prägnante Schlüsse, Strukturierungshilfen, Haikus, Gedichte und vieles mehr.
Spaß und Entdeckerfreude sollen im Vordergrund stehen, wenn Sie die Fülle und Kostbarkeiten Ihres Lebens zum Ausdruck bringen.
Kursleiterinnen: Maria Schulenburg, ehem. Schauspielerin, Rhetorik-und Kommunikationstrainerin
Christine Pflug, Biografieberaterin, Psychotherapeutin HP, Redakteurin, Autorin
Samstag, 20. Februar von 15.00-18.00 Uhr. Weitere Seminare: montags, 22.2. / 1.3./ 8.3. / 15.3./ jeweils 18.30 – 20.30
Bitte anmelden: Mehr anzeigen Weniger anzeigen