Zum Inhalt springen

hinweis

Veranstaltungen und Berichte aus Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage im Raum Hamburg

  • Home
  • Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Interviews
    • Archiv
    • Herausgeber
    • AGB
  • Mediadaten
  • Adressen
    • Anthroposophie & Religion
    • Bildung
    • Dienstleistungen
    • Gesundheit
    • Heilpädagogik & Sozialtherapie
    • Kunst & Kultur
  • Termine
  • Kontakt




Für eine detaillierte Terminsuche nutzen Sie bitte den Suchfilter auf der Termine-Seite.

Detail-Suchmaske schließen

Willkommen auf der Seite für Adressen, Veranstaltungen und Berichte aus Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage im Raum Hamburg

Das aktuelle hinweis-Magazin zum Herunterladen

Magazin herunterladen

Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen

Mehr erfahren

Bereiche

Anthroposophie & Religion

Bildung

Dienstleistungen

Gesundheit

Heilpädagogik & Sozialtherapie

Kunst & Kultur

Zur Gesamtliste

Home > Termine

Termine

Falls Sie gerne einen Ihrer Termine eintragen möchten, nehmen Sie bitte mit der Redaktion Kontakt auf:

 

Freitag, 29. August

29. August, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Jacques Brel
Träume, die nie enden, Chanson mit Véronique Elling & Band

Samstag, 30. August

30. August, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Jacques Brel
Träume, die nie enden, Chanson mit Véronique Elling & Band

Sonntag, 31. August

31. August, 11:45 Uhr
Markus-Gemeinde

Religionsunterricht
in der Gemeinde

31. August, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Jacques Brel
Träume, die nie enden, Chanson mit Véronique Elling & Band

Dienstag, 2. September

2. September, 11:00 Uhr
Treffpunkt: S-Rissen

„Sommererlebnisse aus den Weiten der Welt in die Tiefe der Seele tragen“
11-15 Uhr Pilgern zm Ferienende. Pilgerrunde durch Klövensteen und Schnaakenmoor (8-9km). Anmeldung:

Mittwoch, 3. September

3. September, 10:00 Uhr
Waldorfseminar, Hufnerstraße 18

Infotag – Wie werde ich Waldorflehrer*in?
10.00 und 17.00 Uhr Einstieg in die Waldorfpädagogik, Online und vor Ort. https://waldorfseminar.de/lehrerin-werden/fuer-interessierte/infotage/ Wir stellen Ihnen den besonderen Beruf “Waldorflehrer*in” vor.

3. September, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Is it as it was?
Salonkonzert Nr. 8 Gastspiel von Lied.Kunst.Hamburg

3. September, 19:30 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Streiflichter aus dem Leben von Conrad Ferdinand Meyer
Ein Abend mit Rezitation, Dramatik und Erzählungen mit Karl Straub, Schauspieler, Anthroposophische Gesellschaft – Sophia-Zweig am Rudolf Steiner Haus

Donnerstag, 4. September

4. September, 20:00 Uhr
Markus-Gemeinde

Leier-Konzert mit alter und neuer Musik
Wolfgang Friebe und Thomas Leins

Freitag, 5. September

5. September, 18:00 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Vom Wesen des Blutes: „Ein ganz besonderer Saft“
18:00 – 20:30 Uhr Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Volker Fintelmann

5. September, 18:30 Uhr
Ort: Rögeneck 25, Lukas-Kirche Volksdorf

Einführung in das Familienstellen und die systemische Aufstellungsarbeit
18:30-20:30 Thema: „Generationenübergreifende Muster“ mit Barbara Heeb – Anmeldung erforderlich! Eine fortlaufende 10-teilige Abend-Fortbildungsreihe des Isis-Instiutes Hamburg (auf Wunsch mit TN-Bescheinigung, für ... Pentagramm-Traumapädagog*innen/-therapeut*innen: Möglichkeit der Erlangung eines Zusatz-Zertifikates des Isis-Insitutes in traumasensibler systemischer Aufstellungsarbeit bei TN an insgesamt 10 Abenden). Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 30,-/Abend Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

5. September, 19:00 Uhr
Markus-Gemeinde

Wieder werden
Eine Geschichte über Verlust und Erneuerung, Lesung von Magdalena Gössling

5. September, 19:00 Uhr
THE YARD Gallery

Hilla von Chappuis. And the birds?—The birds sing.
Malerei

Freitag, 5. und Samstag, 6. September

5. September, Fr.: 14:00–17:00, Sa: 11:00–15:00
Hof Gut Wulfsdorf

Kartoffelernte für Familien

Samstag, 6. September

6. September, 09:30 Uhr
Treffpunkt: Dag Hammarskjöld-Platz hinter dem Dammtorbahnhof am Denkmal „Der Kindertransport“

Achtsamer Morgen mit Haikus
9:30-11 Uhr im Japanischen Garten in Planten un Blomen. Anmeldung:

6. September, 10-11.30 und 11.30 - 13.00
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Bergstedt, Kaudiekskamp 6a 

Gruppe III „Experts“, Gruppe II „Advanced“
Supervisions- und Intervisions-Treffen zur waldorforientierten Pentagramm-Traumapädagogik und -Traumatherapie. . Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 20,- Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg

6. September, 14:00 Uhr
Stüffel 12, Hamburg Bergstedt

Hoffest
14-18 Uhr

6. September, 15:00 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Grundlagen der Anthroposophie
15:00 – 19:00 Uhr Einführungsseminar in die Anthroposophie mit Joachim Heppner und Christoph Bernhardt 15:00 Uhr Das Menschenbild der Anthroposophie 16:00 Uhr Rudolf Steiners ... Sozialimpuls. Die Dreigliederung des sozialen Organismus 17:00 Uhr Das Leben nach dem Tod – Karma und Reinkarnation 18:00 Uhr Anthroposophie und Christentum Das Seminar richtet sich an alle, die Interesse an Anthroposophie haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Themen werden mit einleitenden Referaten vorgestellt und dann im Gespräch vertieft. Das Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter , Sophia-Zweig Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

6. September, 15:00 Uhr
Hof Klostersee e.V., Klostersee 1, 23743 Grömitz

Sommerjazz im Café
auf der Caféwiese - Susanne Wegener & Friends

6. September, 16:30 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Mit den Augen denken.
Goethe & Rudolf Steiner – Ein neuer Blick auf die Geheimnisse der Natur, Ausstellungseröffnung und Führung mit Dr. Christoph Hueck

6. September, 18:00 Uhr
Domäne Fredeburg

„Extreme Neuheiten 2“ Klaviertrios im Jazzstil
Karolin Broosch - Violine, Daniel Sorour - Violoncello und Eberhard Hasenfratz – Klavier. Spende am Ausgang erbeten. Anm. Julia de Vries Tel: 04541 8949836 erwünscht.

6. September, 19:00 Uhr
Rudolf Steiner Buchhandlung

Lange Nacht der Literatur. Marica Bodrožic liest aus „Das Herzflorett“
Ein Dorf im Taunus. Eine Familie aus Dalmatien. Eine zerrissene Kindheit, eine rebellische Jugend und eine wunderbare Sprache.

6. September, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Leihkörper · borrowed body
Duo Doppio · Internationale Konzertreihe

6. September, 19:30 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Goethes Bedeutung für die Anthroposophische Geisteswissenschaft
Vortrag von Dr. Christoph Hueck. Eintritt frei, Spenden erbeten

Sonntag, 7. September

7. September, 11:15 Uhr
Lukas-Kirche

Café da Luca
mit Antiquariat. Kuchen und Salatspenden sind willkommen. Kontakt: Fam. Lamp, Tel. 6405171

7. September, 11:15 Uhr
Johannes-Kirche

Kirchencafé
und Mitarbeiterfest

7. September, 11:30 Uhr
Magdalena-Gemeinde Bergedorf

Erinnerungen sind Kost-Bar!
Brunch, gemeinsames Singen und Austausch über die Erlebnisse des Sommers.

Montag, 8. September

8. September, 19:00 Uhr
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Bergstedt, Kaudiekskamp 6a

Gruppe I „Beginners“
19-20:30 Supervisions- und Intervisions-Treffen zur waldorforientierten Pentagramm-Traumapädagogik und -Traumatherapie - Gruppe III. Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 20,-Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg

Dienstag, 9. September

9. September, 16:30 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Baumschäden durch Mobilfunkstrahlung?
Beispielhafte Beobachtungen aus dem Zeitraum 2005 bis 2025 Dr. med. Cornelia Waldmann-SelsamMitglied der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie. Anlässlich ärztlicher ... Hausbesuche bei erkrankten Anwohnern von Mobilfunksendeanlagen fiel ab dem Jahr 2005 auf, dass häufig gleichzeitig mit den Krankheitssymptomen der Menschen auch Veränderungen und Schäden an Bäumen aufgetreten waren. Dies gab den Anstoß, Schäden an Bäumen zu dokumentieren. Rundgang mit Baumbetrachtung: Dienstag, 9. September, 16.30 Uhr, Treffpunkt: Vorplatz Rudolf Steiner Haus Vortrag mit Bildbeispielen: Dienstag, 9. September, 19 Uhr, Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12 Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Veranstalter: Bürgerinitiative Mobilfunk Hamburg https://bi-mobilfunk-hamburg.de/index.htm Ansprechpartner: Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

9. September, 19:00 Uhr
Markus-Gemeinde

Das Johannes-Evangelium
Wiederbeginn der Evangelien-Arbeit

Mittwoch, 10. September

10. September, 18:00 Uhr
 Mittelweg 13 (Souterrain, Eingang neben der Tiefgarage)

„FRIEDEN schließen mit mir, den Mitmenschen, der Welt“
Gesprächskreis

10. September, 19:30 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Die Dreigliederung des sozialen Organismus, eine Notwendigkeit der Zeit
Einleitung und Gespräch mit Marlies Weymar, Anthroposophische Gesellschaft – Sophia-Zweig am Rudolf Steiner Haus

Samstag, 30. August

30. August, Uhrzeit bitte erfragen
Lukas-Kirche

Großes Michaelifest
für die ganze Gemeinde

Freitag, 12. September

12. September, 16:00 Uhr
Hof Gut Wulfsdorf

Führung Tierhaltung
16:00–17:00 Anm:

Samstag, 13. September

13. September, 10:00 Uhr
Haus am Ottenbeck

Pflanzenfarben-Atelier: Herstellung und Malen mit Pflanzenfarben
10-17 Uhr (für TeilnehmerInnen stehen 2 Gästezimmer zur Verfügung sowie die Abholung vom Bahnhof) weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de

13. September, 11:00 Uhr
Domäne Fredeburg

„Essbares am Wegesrand“
Herbstspaziergang. Eintritt Erw.15,- 1Kinder ab 8 Jahren 8,-Anm.: oder Tel: 04541-8949836 erforderlich.

13. September, 11:00 Uhr
Michaels-Kirche

Flohmarkt
von 11 bis 17 Uhr Schenefelder Landstrasse 36 - 38

Sonntag, 14. September

14. September, 11:15 Uhr
Gemeinde Südwest-Holstein

„Ernte des Sommers“
Gespräch mit der Gemeinde mit Jörgen Day

14. September, 11:20 Uhr
Lukas-Kirche

„Das Christliche in der Dreigliederung des sozialen Organismus“
Gespräch mit Luke Barr und Christiane Linde-Bonsignore

14. September, 11:45 Uhr
Johannes-Kirche

Gemeinde im Gespräch

Dienstag, 16. September

16. September, 19:00 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Seelische Erkrankungen: Verständnisgrundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin
(Salumed Verlag). Buchvorstellung: Der Psychiater Wolfgang Rißmann (Autor) im Gespräch mit Ulrich Meier. Eintritt: 15,-, erm. 10,-Rudolf Steiner Haus Hamburg

Mittwoch, 17. September

17. September, 18:00 Uhr
Hof Gut Wulfsdorf

Nachhaltige Körper-, Haar- und Gesichtspflege
18:00–20:00 Anmeldung unter:

17. September, 19:30 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Wirtschaftlicher Profit und Zeitgeist
Einleitung und Gespräch mit Joachim Heppner, Anthroposophische Gesellschaft – Sophia-Zweig am Rudolf Steiner Haus

17. September, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Klavierabend Eloïse Bella Kohn
Maurice Ravel und seine Inspirationen

17. September, 20:00 Uhr
Markus-Gemeinde

Religionskreis mit Abendandacht
Trinität und Ich-bin-Worte

Donnerstag, 18. September

18. September, 19:30 Uhr
Michaels-Kirche

„Wer hat denn eine Barrikade vor die geistige Welt gestellt?“
Spirituelle Fragen in entspiritualisierten Zeiten, Vortrag von Wolfgang Müller

18. und 19. September

18. September, Vortrag Donnerstag, 19.30 Uhr, Seminar am Freitag 9 - 14 Uhr im großen Saal.
Lukas-Kirche

Vortrag und Seminar mit Christine Gruwez. Thema: Aus der Ohnmacht auferstehen
Die Pietà Skulpturen Michelangelos , die sein ganzes schöpferisches Leben begleitet haben, sind Zeuge eines Wegens, der in der heutige Zeit ... immer aktueller wird. Ein Weg der ähnlich einer Einweihung durch drei Schritte sich vollzieht: Leiden, Tod und Auferstehung. Jede Pietà Gestaltung Michelangelo’s vergegenwärtigt einen dieser dreien. Mit Vortrag und Seminar Arbeit anhand der Pietà Darstellungen Michelangelos. Für Teilnahme: Spende Richtung 30 Euro wird erbeten. Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

19./20. September

19. September, Fr 18:00 – 21:15 Uhr/Sa 10:00 – 19:30 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Die musikalische Gebärde in der Architektur des ersten Goetheanums
Seminar mit Peter Kraul und Matthias Bölts. Detailliertes Programm siehe Website. Anmeldung unter . Kosten: 50,-, erm. 30,- Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Montag

Samstag, 20. September

20. September, Uhrzeit bitte erfragen
Rudolf Steiner Schule Wandsbek

Flohmarkt

20. September, 10:00 Uhr
Haus am Ottenbeck

1 Tag Auszeit – Meditatives, Wahrnehmung, künstlerische Übungen
10-17 Uhr (für TeilnehmerInnen stehen 2 Gästezimmer zur Verfügung sowie die Abholung vom Bahnhof) weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de

20. September, 15:00 Uhr
Rudolf Steiner Buchhandlung

Herbstfest zu Michaeli
ab 15 Uhr basteln wir Kronen, flechten Bänder, schminken schöne Gesichter, knüpfen und gestalten mit Märchenwolle. um 16.30Uhr und 17.00Uhr wird ... das Märchen " Rumpelstilzchen" als farbiges Schattenspiel aufgeführt. Wir freuen uns auf ein heiteres Beisammensein bei wunderbaren Harfenklängen von Laura Tsertsvadze. Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

20. September, 17:45 Uhr
Treffpunkt: voraussichtlich vor der Petrikirche

„Licht im Dunkel“
voraussichtlich 17:45 -ca.23 Uhr gemeinsame Runde durch verschiedene christliche Kirchen bei der „Nacht der Kirchen“ Anmeldung:

20. September, 19:00 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Georgien in Klang und Licht
Konzert mit Mariam Kiria & Beka Buchukuri. Eintritt: 20,-, erm. 15,-

Sonntag, 21. September

21. September, 11:15 Uhr
Gemeinde Südwest-Holstein

Transsubstantiation – Prozesse zur Heilung von Mensch und Erde: In der Medizin
Prof. Dr. Volker Fintelmann

Mittwoch, 24. September

24. September, 19:30 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Das soziale Verständnis im Zeitalter der Bewusstseinsseele
Vortrag von Iris Sulz, Anthroposophische Gesellschaft – Sophia-Zweig am Rudolf Steiner Haus

Donnerstag, 25. September

25. September, 19:30 Uhr
Lukas-Kirche

Das Herzensfeuer entzünden
Eine Betrachtung der Michaeli-Epistel, Anke Nerlich

25. September, 19:30 Uhr
Michaels-Kirche

„Die Auferweckung des Jünglings zu Nain“
Das Ende des Evangelienwegs zwischen Johanni und Michaeli, Einleitung und Gespräch

25. September, 20:00 Uhr
Markus-Gemeinde

Ich verurteile dich auch nicht
Seelsorge und das erneuerte Beichtsakrament. Betrachtungen mit Tabea Hattenhauer

Freitag, 26. September

26. September, 19:00 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Mein Wort – mein lebendiges Sein?
Lebt im selbst geschöpften Wort eine tiefere und „vertikal“ neue Bedeutung? Mit Marion von der Wense. Eintritt frei

26. September, 20:00 Uhr
Domäne Fredeburg

Konzert
mit Roswitha Killian - Viola, Eva Barta - Klavier, Titel „Widmung an die Freundschaft“. Duo-Sonaten von Felix Mendelssohn- Bartholdy, Robert Schumann ... und Johannes Brahms . Spende am Ausgang erbeten Anm. od. Tel: 04541 8949836 Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Samstag, 27. September

27. September, 09:00 Uhr
Treffpunkt: Mittelweg 13 (Souterrain, Eingang neben der Tiefgarage)

FRIEDEN – ein Pilgerweg durch die Stadt und die Kulturen
9-ca.15 Uhr (ca.7 Km, Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück). Anmeldung:

Sonntag, 28. September

28. September, 11:30 Uhr
Magdalena Gemeinde Bergedorf

Die mutige Königstochter – Michaelifeier
Für Kinder und Erwachsene

28. September, 11:45 Uhr
Markus-Gemeinde

Religionsunterricht
in der Gemeinde

28. September, 16:00 Uhr
Gärtnerhof am Stüffel e.V., Stüffel 12, HH-Bergstedt

Kaffee-Klatsch mit Kuttel Daddeldu
Klavier, Texte, Kuchen und Getränke. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung unter

28. September, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Northern Poetic Jazz
Sven Selle Trio

Montag, 29. September

29. September, 10:00 Uhr
Johannes-Kirche

Gespräch zu Michaeli
Die Menschenweihehandlung, anschließend Gespräch zu Michaeli im Gemeindefoyer

29. September, 17:45 Uhr
Markus-Gemeinde

Lesen der Michaeli-Imagination

Dienstag, 30. September

30. September, 19:00 Uhr — Freier Veranstalter
LebensRaum in Ammersbek

Art + Silence
Kreative Abende in Stille Jeden letzten Dienstag im Monat um 19 Uhr Nächster Termin: 30.9.2025 Info und Anmeldung: www.praxis-hirschbeck.com Tel. 040-79307037

10.10.- 12.10.2025

10. Oktober, Uhrzeit bitte erfragen — Freier Veranstalter
LebensRaum in Ammersbek

Entfalte Deine innere Kraft. Dein Weg zur Selbstermächtigung
Wochenendseminar (möglicher Einstieg in die Jahresbegleitung) Info und Anmeldung: www.praxis-hirschbeck.com Tel. 040-79307037

Anthroposophie gegen Rechtsradikalismus: Fakten und Argumente

Sieben Gründe warum Anthroposophie und Rechtsextremismus unvereinbar sind.
Zusammengestellt von Matthias Niedermann, 16.12.2023 ()

https://www.anthroposophie-gegen-rassismus.de/blog/sieben-gruende-warum-anthroposophie-und-rechtsextremismus-unvereinbar-sind

Anzeige

Kontakt

Christine Pflug
Mittelweg 147
20148 Hamburg

T 040/410 41 71

Sie erreichen mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit dem Bus 109 (Haltestelle Böttcherstraße) oder mit der U1 (Haltestelle  Hallerstraße, ca. 10 Minuten Fußweg).

    • Impressum
    • Datenschutz