Corona-Aufarbeitung: Nötig und möglich? Gespräch und Diskussion mit Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler. Die Corona-Politik hat schwere Schäden angerichtet – bei den Menschen und in ...der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist gespalten, das demokratische Urvertrauen vieler Bürger ist gestört. Wie lassen sich die Gräben, die aufgerissen wurden, wieder zuschütten? Eines ist sicher: Ohne eine echte, also schonungslose Aufarbeitung dieser Zeit wird es nicht gehen. Mit Verdrängung lässt sich die Gesellschaft nicht wieder versöhnen. Moderation: Martin Nieswandt. Der Eintritt ist frei. Vor Ort wird um eine Spende zur Deckung der Veranstaltungskosten gebeten.Veranst..Mut zu Zwischentönen Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1. Juli, 20:30 Uhr TONALi Saal
MORGEN — Ein Traum TONALi Festival 2025, Latenightkonzert
Mittwoch, 2. Juli
2. Juli, 10:00 Uhr Waldorfseminar Hufnerstraße
Infotag – Wie werde ich Waldorflehrer*in? 10.00 und 17.00 Uhr
Einstieg in die Waldorfpädagogik, Online und vor Ort. https://waldorfseminar.de/lehrerin-werden/fuer-interessierte/infotage/ Wir stellen Ihnen den besonderen Beruf “Waldorflehrer*in” vor.
2. Juli, 14:00 Uhr TONALi Campus
Zukunftstage III TONALi Festival 2025, Impulse für die Klassik
2. Juli, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Eurythmieaufführung Abschlussjahrgang der Eurythmie-Ausbildung Witten Annen. Laut- und Toneurythmie. Moderne bis zum Barock, u. a. Debussy, Brahms und Mozart, Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Sophia-Zweig am Rudolf Steiner Haus
2. Juli, 20:30 Uhr TONALi Saal
SILA / Jardín TONALi Festival 2025, Latenightkonzert
Donnerstag, 3. Juli
3. Juli, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Christus, der Hohepriester Wie kann man einige Wortlaute aus der MWH verstehen, die das Hohepriestertum des Christus ansprechen - esoterische und exoterische Gesichtspunkte. Vortrag von Jörgen Day, Pfarrer in Hamburg
3. Juli, 20:00 Uhr Markus-Gemeinde
Die Johanni-Imagination (GA 229) Lesen & Gespräch
14.7. bis 20.7.
14. Juli, Uhrzeit bitte erfragen Haus am Ottenbeck
Sommerwoche „Visionssuche mit künstlerischen Mitteln“ - für Erwachsene. Besinnungen, Übungen, Austausch in der Gruppe und Einzelbegleitung für den künstlerischen Einstieg und die Entwicklung der Vision. Keine ...künstlerischen Voraussetzungen nötig; denn „Jeder Mensch ist ein Künstler“! Maximal 6 TeilnehmerInnen; Kosten nach Selbsteinschätzung 350.- 450.- Euro incl. Materialkosten, nähere Informationen: https://haus-am-ottenbeck.de/angebot.html unter „Sommerwoche“ Mehr anzeigen Weniger anzeigen