Falls Sie gerne einen Ihrer Termine eintragen möchten, nehmen Sie bitte mit der Redaktion Kontakt auf: hinweis-hamburg@online.de
Mittwoch, 28. Mai
28. Mai, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Die Liebe als Erkenntniskraft. Die Ich-Organisation des Menschen Anthroposophie, eine Zusammenfassung nach 21 Jahren. (GA 234, 5. Vortrag), Einleitung und Gespräch mit Christoph Bernhardt
Donnerstag, 29. Mai
29. Mai, 09:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Himmelsleiter des Erkennens 9:30 – 13:30 Uhr
Seminar zum Himmelfahrtstag, mit Steffen Hartmann, Torben Maiwald und
Anton Kimpfler. Gesamtkarte: 30,-, erm. 20,- Werkstatt für Anthroposophie
29. Mai, 11:00 Uhr Markus-Gemeinde
Himmelfahrt bei den Bienen mit dem Imker Günther Klenota
29. Mai, 11:15 Uhr Johannes-Kirche
Segen spenden Beitrag von Christian Scheffler
29. Mai, 11:15 Uhr Michaels-Kirche
Am vierzigsten Tag nach Ostern Einleitung und Gespräch
29. Mai, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Wolkenwächter Was ist die Himmelfahrt? Darstellungen von Christi Himmelfahrt, wie sie von der Seele des mittelalterlichen Menschen verstanden wird Vortrag mit Dias von Luke Barr
Freitag, 30. Mai
30. Mai, 09:00 Uhr Treffen Bushaltestelle Teufelsbrück
Pilgerwanderung von Teufelsbrück nach Wedel 9 – ca.15 Uhr
(ca. 13 km) Wir treffen uns um 9 Uhr und machen eine Pilgerwanderung bis Wedel. Unterwegs gibt es ...„Pilger-Impulse“. Von Wedel kann man mit Bus und S-Bahn zurückfahren. Bitte Wegzehrung mitnehmen. Anm:
diepilgerbruecke@christengemeinschaft.orgMehr anzeigen Weniger anzeigen
30. Mai, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Was wir den Engeln geben können Wege zu einem lebendigen Zusammenwirken. Vortrag von Günther Dellbrügger, Pfarrer
Sonnabend, 31.05. 10.15 - 18.00 Uhr Seminar zum Thema
mit Günther Dellbrügger und Gabriele Endlich (bitte melden Sie sich im Gemeindebüro an)
30. Mai, 20:00 Uhr Domäne Fredeburg
Klavierkonzert „Eine neue poetische Zeit“ Der Freiburger Pianist Albrecht Dammeyer spielt zwei Klavierwerke von Robert Schumann, Franz Schubert, Leoš Janácek. Spende am Ausgang erbeten. Bitte anmelden 04541 862131 oder per Mail an julia.de.vries@domaene-fredeburg.de
Samstag, 31. Mai
31. Mai, 10:00 Uhr Haus am Ottenbeck
1 Tag Auszeit – Meditatives, Wahrnehmung, künstlerische Übungen 10-17 Uhr
(für TeilnehmerInnen stehen 2 Gästezimmer zur Verfügung sowie die Abholung vom Bahnhof) weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
Sonntag, 1. Juni
1. Juni, 09:30 Uhr Ort Waldorfkindergarten Wedel
BIOGRAPHIA „Worin liegt der Sinn meines Lebens“ 9:30- 17.00 Uhr
Anja-Bettina Wieth & Daniela Witzleben Biografieberatung Veranstalter: Isis- Institut- Hamburg. Kosten: 65,- inkl. Material Anmeldung: Anja.Wieth@gmail.com / 0176-62196387
1. Juni, 11:00 Uhr Gemeinde Südwest-Holstein
Einblicke in die Apostelgeschichte IV Ansprach Jörgen Day
1. Juni, 11:15 Uhr Lukas-Kirche
Café da Luca mit Antiquariat. Kuchen und Salatspenden sind willkommen. Kontakt: Fam. Lamp, Tel. 6405171
1. Juni, 19:30 Uhr TONALi Saal
Sofias Reisen Stimmen aus einer vergangenen Welt, Ensemble WAKS
Supervisions- und Intervisions-Treffen 19-20:30
Gruppe I „Beginners“ Supervisions- und Intervisions-Treffen zur waldorforientierten Pentagramm-Traumapädagogik und -Traumatherapie - Gruppe III . Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 20,- Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg
Dienstag, 3. Juni
3. Juni, 19:00 Uhr Alfred Schnittke Akademie
Hamburg liest die Elbe Das Vaterland
3. Juni, 19:30 Uhr TONALi Saal
Johannes Motschmann: „Préludes Tableaux“ Werke von Alain, Pärt, Chopin und Eigenkompositionen
Mittwoch, 4. Juni
4. Juni, 10:00 Uhr Waldorfseminar Hufnerstraße
Infotag – Wie werde ich Waldorflehrer*in? 10.00 und 17.00 Uhr
Einstieg in die Waldorfpädagogik, Online und vor Ort. https://waldorfseminar.de/lehrerin-werden/fuer-interessierte/infotage/ Wir stellen Ihnen den besonderen Beruf “Waldorflehrer*in” vor.
4. Juni, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Die waltenden Weltgedanken in der ausströmenden Atemluft. Das in den Wärmeentwicklungen wirksame Ich. Anthroposophie, eine Zusammenfassung nach 21 Jahren. Einleitung und Gespräch mit Renate von Hörsten, Veranst. Sophia-Zweig
Donnerstag, 5. Juni
5. Juni, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Buchhandlung
Künstliche Intelligenz – Reifeprozess für die menschliche Seele 19 - 21Uhr
In diesem Workshop wollen wir miteinander die Frage beleuchten, wie wir als Menschen die Künstliche Intelligenz erleben und mit ...ihr leben (möchten). Welche Kräfte stecken in der KI und welche im menschlichen Wesen? Welche Gedanken Steiners und Goethes können uns hilfreich auf unserem Entwicklungsweg begleiten, um unsere Seelenreife zu stärken? Mit Barbara von Haßler. Anm.: Tel.040 442411 oder info@rudolfsteinerbuchhandlung.deMehr anzeigen Weniger anzeigen
5. Juni, 19:30 Uhr Alfred Schnittke Akademie
Hörsalon – Gustav Mahlers Neunte Sinfonie am Klavier Rafael Orth
5. Juni, 19:30 Uhr TONALi Saal
TONALiSTEN x Leuphana TONALiSTEN Lab x Leuphana Concert Lab mit Teresa Raff & Johannes Worms
5. Juni, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Die schauende Seele Eine Betrachtung zur Himmelfahrts- und zur Pfingst-Epistel, Anke Nerlich
Freitag, 6. Juni
6. Juni, 16:00 Uhr Gut Wulfsdorf
Freitagsbacken wie die Profis 16:00–20:30
birtekruse@holzofenbaeckerei-gutwulfsdorf.de
Einführung in das Familienstellen und die systemische Aufstellungsarbeit 18:30-20:30
Abend 9: „Aufstellungen miteinander verbundener Inkarnationsaufgaben“ mit Barbara Heeb – Anmeldung erforderlich! Eine fortlaufende 10-teilige Abend-Fortbildungsreihe des Isis-Instiutes Hamburg (auf Wunsch ...mit TN-Bescheinigung, Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 30,-/Abend. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
6. Juni, 19:30 Uhr Alfred Schnittke Akademie
1. JUNI-FESTIVAL 1. ABEND: „HAMBURG“ Werke von Mozart (Duos für Blockflöte und Violine), Kosaku Yamada (Red Dragonfly für Blockflöte und Klavier), Raff (Cavatina für Violine, Cello ...und Klavier), Mahler (Klavierquartettsatz), Mendelssohn (Lieder ohne Worte für Klavier), Brahms (Streichsextett in G-Dur op. 36) Mehr anzeigen Weniger anzeigen
6. Juni, 19:30 Uhr TONALi Saal
Nuits blanches – im Rausch der Nacht Chansonkonzert, Véronique Elling & Band
Supervisions- und Intervisions-Treffen 10 und 11.30 Uhr
zur waldorforientierten Pentagramm-Traumapädagogik und -Traumatherapie, Gruppe III „Experts" 10:00-11:30, Gruppe II 11:30-13:00 „Advanced“ Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 20,- Veranstalter: Isis-Institut-
7. Juni, 19:30 Uhr Alfred Schnittke Akademie
1. JUNI-FESTIVAL 2. ABEND: „SALZBURG“ Werke von Mozart, Scheindienst (Variationen über ein österreichisches Volkslied für Blockflöte und Klavier), Kozaburo Hirai (Sakura-Sakura für Klavier solo), Beethoven (Mondscheinsonate), Mahler (Adagietto für Cello und Streicher), Schubert (Forellenquintett)
Sonntag, 8. Juni
8. Juni, 11:00 Uhr Gemeinde Südwest-Holstein
Festansprache zu Pfingsten Jörgen Day
8. Juni, 11:30 Uhr Johannes-Kirche
Kirchencafé Führung durch den Bibelgarten
8. Juni, 11:30 Uhr Magdalena Gemeinde Bergedorf
„Komm Heiliger Geist du Schaffender!“ Pfingstfeier für Kinder und Erwachsene. Festbetrachtung-Geschichte- Singen-Brunch. Bitte bereichern Sie das Buffet mit ihren Spezialitäten o. leckeren Grundnahrungsmitteln!
8. Juni, 17:00 Uhr Alfred Schnittke Akademie
1. JUNI-FESTIVAL* 3. ABEND: „OSAKA“ Werke von Koichi Kishi (Dance of the Dragon für Violine und Klavier), Popper (Polonaise für Cello und Klavier), Saint Saëns (Der ...Schwan für Cello und Klavier), Schönberg (Notturno), Abdel Rahman El Bacha (Marie, ou la mort d’une enfant, Variations sur un air égyptien, Bacchus für Klavier solo), Schubert (Fantasie für Klavier zu vier Händen, Adagio und Rondo für Klavier und Streichtrio) Mehr anzeigen Weniger anzeigen
8. Juni, 18:00 Uhr TONALi Saal
A Peculiar State. Christopher Ramm 18.00 und 19 Uhr
Gastspiel von Fringify — Independents Arts Festival Hamburg
Montag, 9. Juni
9. Juni, 11:00 Uhr Markus-Gemeinde
Der Geist der Hoffnung Betrachtungen mit Tabea Hattenhauer
9. Juni, 11:15 Uhr Michaels-Kirche
Streiflichter aus dem Leben von Conrad Ferdinand Meyer Karl Straub
Dienstag, 10. Juni
10. Juni, 18:00 Uhr Mittelweg 13, (Eingang neben der Tiefgarage)
Pfingsten und die Kraft der Gemeinschaft 18 – 19:30 Uhr
PilgerTreff Thema: Gesprächsgruppe.
Anm: diepilgerbruecke@christengemeinschaft.org
10. Juni, 19:30 Uhr TONALi Saal
SILA Ein Konzertabend von Lal Karaalioglu. Stipendienprojekt TONALi Bühnenakademie
Mittwoch, 11. Juni
11. Juni, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Über das Traumleben. Die Beziehungen des Traumlebens zur äußeren und inneren Wirklichkeit Anthroposophie, eine Zusammenfassung nach 21 Jahren. Einleitung und Gespräch mit Marlies Weymar. Veranst. Sophia-Zweig
Donnerstag, 12. Juni
12. Juni, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Die Pfingstbotschaft im Kreuzabnahme-Relief der Externsteine Vortrag von Gundula Jäger von Laue
12. Juni, 20:00 Uhr TONALi Saal
CHRONONAUX C. Nebbia / D. Eichmann / J. Hughes / J. Arnal, blurred edges - Festival für aktuelle Musik
12. 06. / 19. 06. / 26.06. / 03.07. / 10.07.
12. Juni, von 17 bis 19.30 Uhr Kunstakademie Hamburg, Brehmweg 50, 22527 Hamburg
Mappenvorbereitung. Themen und Techniken: Zeichnen, Malen und Drucken 5 Termine vom Juni – Juli. Kosten 50,- gesamt. Anmeldung ist erforderlich. Die Aufgaben orientieren sich an unserer Liste für die Mappe. Siehe:
https://2024.kunstakademie-hamburg.de/mappe
Kunsttherapie – Infotag und: Illustrationsdesign – Infotag Kunsttherapie – Infotag
Information über das Berufsbild der Kunsttherapeutinnen und die Ausbildung an der Kunstakademie Hamburg, Vollzeit und Teilzeit. Möglichkeit für ein ...persönliches Gespräch und Präsentation der Mappe zur Aufnahme in die Ausbildung. Information und Anmeldung unter Tel.: 040 4480661 oder per E-Mail:
info@kunstakademie-hamburg.de
und: Illustrationsdesign – Infotag
Information und Gespräch zur Ausbildung an der Berufsfachschule für Buchillustration (BfBH). Möglichkeit für ein persönliches Gespräch und Präsentation der Mappe zur Aufnahme in die Ausbildung. Information und Anmeldung unter Tel.: 040 4480661 oder per E-Mail: info@bfbh.netMehr anzeigen Weniger anzeigen
13. Juni, 18:00 Uhr Treffpunkt: Dag Hammarskjöld-Platz hinter dem Dammtorbahnhof am Denkmal „Der Kindertransport"
Feierabend-Besinnungs- und Achtsamkeitsweg 18 – 19:30 Uhr
im Japanischen Garten in Planten un Blomen. Anm: diepilgerbruecke@christengemeinschaft.org
Info-Abend zur waldorforientierten Pentagramm-Traumaarbeit 19-20:30
Kostenfreier Informations-Abend zu den Weiterbildungen in Pentagramm-Traumapädagogik und -Traumatherapie ab Herbst 2025 an der Alanus-Hochschule und am Rudolf-Steiner-Haus Hamburg mit Dipl.-Psych. ...Annette Horster-Schepermann, Leiterin der Weiterbildungsgänge in Pentagramm-Traumapädagogik und -Traumatherapie am Isis-Institut-Hamburg und an der Alanus-Hochschule. Anmeldung erforderlich!: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg in Kooperation mit der Alanus-Hochschule Mehr anzeigen Weniger anzeigen
13. Juni, 19:30 Uhr Alfred Schnittke Akademie
Trio Vintage Alexander paperny, Balalaika, Olfa Dubowskaja, Domra, Leonid Klimaschewski, Akkordeon
13. Juni, 19:30 Uhr TONALi Saal
Frequenzgänge #100 blurred edges - Festival für aktuelle Musik
20.6.- 22.6.2025
20. Juni, Uhrzeiten bitte erfragen LebensRaum in Ammersbek
Selbstermächtigung zur Sonnenwende – Feiere dein ureigenes Licht mit Caroline Hermann/Carmen Hirschbeck. INFO: www.praxis-hirschbeck.com
www.seelenwelten.me
Mittwoch, 25. Juni
25. Juni, 20:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Apensen
„Verwandlung“ im Großen und im Kleinen. Eurythmie aus Thailand. Im Programm ist die Geschichte des Mönches und der Riesin, Miniaturstückchen von Neufragium, sowie Schnittke und Chopin. Mit Katja und Chanok ...Krapp-Pinsuwan, die Anfang der 90er Jahre an der Eurythmieschule Hamburg studiert haben, sind nun seit 10 Jahren in Thailand und haben dort Pionierarbeit mit der Anthroposophie und der Eurythmie geleistet. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
14.7. bis 20.7.
14. Juli, Uhrzeit bitte erfragen Haus am Ottenbeck
Sommerwoche „Visionssuche mit künstlerischen Mitteln“ - für Erwachsene. Besinnungen, Übungen, Austausch in der Gruppe und Einzelbegleitung für den künstlerischen Einstieg und die Entwicklung der Vision. Keine ...künstlerischen Voraussetzungen nötig; denn „Jeder Mensch ist ein Künstler“! Maximal 6 TeilnehmerInnen; Kosten nach Selbsteinschätzung 350.- 450.- Euro incl. Materialkosten, nähere Informationen: https://haus-am-ottenbeck.de/angebot.html unter „Sommerwoche“ Mehr anzeigen Weniger anzeigen
29. 5. – 1. 6.
29. Mai, Uhrzeit bitte erfragen Mözen
Himmelskräfte auf die Erde bringen – was richtet die Seele auf? Tagung der Christengemeinschaft in Norddeutschland:
Flyer liegen in den Gemeinden aus