Michael oder Mammon? Was leistet die Wirtschaft und was könnte sie bewirken? Eine Einführung in den anthroposophischen Kulturimpuls. Vorträge, Gespräche und künstlerische Übungen. Mit Marlies Weymar und Rolf Speckner. Beitrag: 10,- je Abend. ...Auskunft: Rolf Speckner 040 899 20 83. Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mittwoch, 4. Oktober
4. Oktober, 10.00 und 17.00 Uhr Waldorfseminar, Hufnerstraße 18
Infotag – Wie werde ich Waldorflehrer*in? Jeden 1. Mittwoch im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihren Einstieg in die Waldorfpädagogik zu informieren. Und weil zurzeit ...alles ständig im Wandel ist, können Sie entscheiden, ob Sie uns vor Ort kennenlernen oder online von zuhause “reinschauen” möchten. Den digitalen „Türöffner“ finden Sie unter https://waldorfseminar.de/lehrerin-werden/fuer-interessierte/infotage/ Wir stellen Ihnen den besonderen Beruf “Waldorflehrer*in” vor. Lernen Sie unsere unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und Masterstudiengänge kennen und erfahren Sie aus erster Hand alles über Studienvoraussetzungen, Auswahl- und Anmeldeverfahren, sowie Finanzierung. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
4. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Warum haben Anthroposophische Zweige einen Namenspatron? Zur Namensfindung des Zweiges, Veranst.: Mittwoch am Mittelweg. Vortrag von Rolf Speckner
Donnerstag, 5. Oktober
5. Oktober, 19:00 Uhr Michaels-Kirche
Das Sakrament der Trauung. Warum und wofür überhaupt noch heiraten? 100 JAHRE ERNEUERTE SAKRAMENTE
Einleitung und Gespräch
5. Oktober, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Auf dass im Erdenlichte nicht erlösche das Himmelslicht Eine Betrachtung zur Michaeli-Epistel, Anke Nerlich
Freitag, 6. Oktober
6. Oktober, 16:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Selber Brot backen für Anfänger und Interessierte Anmeldung:
6. Oktober, 17:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Entfremdung, Feindschaft, Spaltung Seminar mit Gesprächen und Übungen zu Nähe und Distanz, mit Claudine Nierth, Ulrich Meier. Eintritt: 45,-, ermäßigt 30,-.
Mit Achtsamkeit und Kreativität Erfüllung im Alltag finden – Einführung in die Basis-Wegweiser Erster Abend eines dreiteiligen monatlichen Abendworkshop zum Thema Achtsamkeit und Spiel mit Larissa Stierlin, Psychologin und Theaterpädagogin. Anmeldung: Larissa Stierlin: . Kostenbeitrag 27,- Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg
Gail Langstroth. Künstlerin. Dichterin. Eurythmistin. Zeitzeugin. Eine Retrospektive. Before Now / After I Die Retrospektive will nachzeichnen den Weg, den die US-Künstlerin Gail Langstroth mit ihren vielfältigen Werken gegangen ist. Eine Auswahl ihres unermüdlichen, ...intensiven Schaffens zeigen wir in dieser Soloausstellung. Am Tag der Vernissage wird es eine kurze Live-Performance: I(s) – Land / Ich – Furche geben. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
7. Oktober, 10:00 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
Tonarbeit – Töpfern eines individuellen Gefäßes / einer Schale 10-17 Uhr
weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
7. Oktober, 10:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkampsweg, Ahrensburg
Präparatetag Treffpunkt: am Steinkreis, mit Johannes Hommes. kostenfrei. Anmeldung bei Johannes Hommes unter 04102-564 08
7. Oktober, 15-18 Uhr Rudolf Steiner Haus
Intensiv-Eurythmie zum Jahreskreislauf. Ein Beitrag zum spirituellen Klimawandel. Die Eurythmie der Wochensprüche des Seelenkalenders – ein Heilimpuls! Wir studieren und bewegen einige dieser Meditationsmantren, zu denen R.Steiner wunderbare, harmonische ...Eurythmie- Formen zeichnete, die unmittelbar Zeugnisse sind der bewegten ätherischen Welt lebendiger Wortkräfte. Sie dienen uns Menschen und den Tiefen der Erde zur Nahrung und zur Beruhigung der Verletzungen durch die Widersacher im Seelengebiet. Anmeldung: Frederike von Dall´Armi, 040/648 21 60, , Richtsatz 30,-. Weitere Termine am 11.11./25.11./ 09.12.23 Mehr anzeigen Weniger anzeigen
„Weiterbildungswochenende Pentagramm-Traumatherapie III“ mit Annette Horster-Schepermann, Psychologin und Traumatherapeutin sowie Gastdozent*innen des Isis-Institutes: Annikki Glage, Kunsttherapie, Christine Pflug, Biografiearbeit, Larissa Stierlin, Neuropsychologische Grundlagen. Veranstalter: ...Isis-Institut-Hamburg. Kosten: 260,-, Anmeldung erforderlich (Anmeldevoraussetzungen: Teilnahme am Fortbildungstag Trauma und einem der ersten beiden Wochenenden der Weiterbildung in Traumapädagogik des Isis-Institutes): 040-23994768 (A. Horster-Schepermann, Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Bergstedt) Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 7. und 21. Oktober
7. Oktober, 10-13 Uhr Rudolf Steiner Haus
Gemeinsame Eurythmie am Samstagmorgen. Ein Beitrag zum spirituellen Klimawandel. WÄRMERAUM EURYTHMIE - Therapie für Mensch(en) und Erde. Wie können wir durch die Hingabe an die eurythmische Bewegung die Herzens-Seelenwärme wiederfinden, ...und damit ein wirksames Heilmittel erschaffen, um in dieser kalten Welt bestehen zu können? Übungen und Austausch. Keine Vorkenntnisse nötig. Kursleitung: Frederike von Dall´Armi., Heileurythmistin in freier Praxis. Anmeldung: 040 648 21 60, Richtsatz 30,-. Weitere Termine am 21.10./11.11./25.11./09.12.23 . Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sonntag, 8. Oktober
8. Oktober, von 10:00 bis 17:00 Uhr ZusammenLeben GmbH, Wohldorfer Damm 20
MARKT im Wohldorfer Damm Textiles, Papierkunst, Dekorationen, Schmuck, Papeterie, Töpferwaren, Honig, Café und Musik. Tel. 040-604 490 20. mail:
Arme Astronomen, Triste Komponisten?! eine musikalische Berufsberatung mit dem kleinen Catchclub. Der Kleine Catchclub wurde Mitte 2000 gegründet und besteht aktuelle aus 4 Sängerinnen und Sängern. Eintritt frei, Spende erbeten.
Montag, 9. Oktober
9. Oktober, 18:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Harburg
Zum 50. Sterbetag von Friedrich Doldinger (2. Dezember 1897- 2. September 1973) Urpriester der Christengemeinschaft, lesen Ulrich Meier und Micaela Sauber aus seinem Buch „Die Ewige Stadt“, ...das er 1946 veröffentlichte. Kartal Juhász wird die Lesung musikalisch begleiten. Das Buch ist vergriffen, der Abend gilt der Anregung zu einer Neuauflage.Rudolf Steiner Haus, 19.30 – 21.00 Mehr anzeigen Weniger anzeigen
9. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Michael oder Mammon? Die Globalisierung und ihre Schatten Eine Einführung in den anthroposophischen Kulturimpuls. Vorträge, Gespräche und künstlerische Übungen. Mit Marlies Weymar und Rolf Speckner. Beitrag: 10,- je Abend. ...Auskunft: Rolf Speckner 040 899 20 83. Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dienstag, 10. Oktober
10. Oktober, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Haus Lüneburg, Walter Böttcherstr. 2
Gestärkt durch die kalte Jahreszeit mit Dr. med Astrid Fiegenbaum und Heileurythmistin Uta Rebbe.
Veranst.: Patienteninitiative Lüneburg
Mittwoch, 11. Oktober
11. Oktober, 19:30 Uhr Rittelmeyer-Saal, Heimhuder Str. 34a, 20148 Hamburg
Christus und die Musik – zum Initiatenbewusstsein Musikvortrag mit eigenen Kompositionen von Steffen Hartmann, Veranst. Manes-Zweig
11. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
„Sophia ist sie geheißen“ Welche Wesenheit meinen wir mit diesem Namen? Zur Namensfindung des Zweiges. Vortrag von Klaus J. Bracker, Veranst.: Mittwoch am Mittelweg.
Nachhaltigkeit im Haushalt praktizieren Mit ganz einfachen und natürlichen Methoden und Inhaltsstoffen kann man täglich im Haushalt Rohstoffe einsparen und auf schädliche Chemikalien verzichten. Anmeldung unter
TONALi Konzertlabor Dieses Konzert ist ein Projekt im Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign. Die Konzerte der Reihe werden von den Musiker:innen gemeinsam mit den ...Jugendlichen der TONALi CREW erarbeitet und im Rahmen einer SAAL-Residenz umgesetzt. Tickets 15,-/ erm. 8,- / Schüler:innen frei Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12. Oktober, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Vom fremden Willen berührt: Wege zur inneren Mitte Vortrag, Marcus Knausenberger
12. Oktober, 20:00 Uhr Markus-Gemeinde Haburg
Was ist uns heilig und wie pflegen wir es? Gespräch. Elternabend für alle Klassenstufen mit Tabea Hattenhauer
Donnerstag, 12., 19., 26. Oktober
12. Oktober, jeweils 19 Uhr Johannes-Kirche
Erwecktes Bewusstsein und streitbarer Geist Drei Abende mit Beiträgen und Übungen zur Michaelizeit mit Sybille Beckert, Ulrich Meier und Christian Scheffler
Freitag, 13. Oktober
13. Oktober, 11:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Bio von Anfang an – Bioverita Kommen Sie in unseren Hofladen, verkosten Sie verschiedenste Gemüsesorten und erfahren Sie mehr über unseren eigenen Demeter-Gemüseanbau.
Samstag, 14. Oktober
14. Oktober, 16:00 – 20:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
STELLT DER TRANSHUMANISMUS UNSER MENSCHSEIN IN FRAGE? 16:00 Uhr Ich bin drei – Die Zeit drängt
Ausstellungseröffnung: Zeichnungen und Bilder von Manuel Pérez del Cerro (Argentinien).
17:00 Uhr Was versteht ...der Transhumanismus unter Freiheit und was der Anthroposoph? Vortrag von Rolf Speckner.
19:00 Uhr Die Idee der Unsterblichkeit im Transhumanismus und in der Anthroposophie. Vortrag von Dr. Christoph Bernhardt. Kosten: 10,- je Vortrag.
Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus Mehr anzeigen Weniger anzeigen
14. Oktober, 16:00 – 22:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Die Erde als lebendiges Klangwesen – Musik für die Erde mit Manfred Bleffert u.a. Verans.: MenschMusik Hamburg
SteelWords / Stahlworte Eine orchestrierte 9-teilige Performance der US-Künstlerin Gail Langstroth. Zum Abschluss ihrer Ausstellung wird Gail Langstroth ihre SteelWords / Stahlworte Performance zur Aufführung bringen. 20,- / erm. 10,-
Sonntag, 15. Oktober
15. Oktober, 11:00 Uhr Gemeinde Südwest-Holstein
Die 7 Sakramente: Die Beichte Betrachtungen mit Jörgen Day
Montag, 16. Oktober
16. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Michael oder Mammon? Was heißt mitteleuropäische Kultur? Eine Einführung in den anthroposophischen Kulturimpuls. Vorträge, Gespräche und künstlerische Übungen. Mit Marlies Weymar und Rolf Speckner. Beitrag: 10,- je Abend. ...Auskunft: Rolf Speckner 040 899 20 83. Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mittwoch, 18. Oktober
18. Oktober, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
„Die Entwicklung der Menschheit“ Öffentlicher Vortrags-Abend mit Helmut Eller in der Reihe: Das Anthroposophische Menschenbild - Grundlagen einer spirituell erweiterten Pädagogik, Traumapädagogik und Traumatherapie. Veranstalter: ...Isis-Institut-Hamburg. Offener Abend, Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt auf Spendenbasis, Richtwert: 12,- , ermäßigt 8,- , Nähere Infos unter www.isis-institut-hamburg.de Mehr anzeigen Weniger anzeigen
18. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Sophia und der Weltenlogos Im Gedenken an Bernd Lampe. Vortrag mit Musik von Steffen Hartmann
Freitag, 20. Oktober
20. Oktober, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Buchhandlung
Individualität werden – Die Ich- Entwicklung in der Biografie Das Bedürfnis, im eigenem Leben einen Sinn zu erkennen und es nach diesem Sinnverständnis zu führen, wird zunehmend, insbesondere in Krisenzeiten, ...wichtiger. Heutige Lebensläufe betreten keine vorgegebenen Bahnen mehr, sondern müssen aktiv selbst gestaltet werden. Vortrag und Gespräch mit Sylke Ober-Brödlin Mehr anzeigen Weniger anzeigen
20. Oktober, 19:30 Uhr Alfred Schnittke Akademie International
TELL ME THE TRUTH – ABOUT LOVE! Gesangskonzert mit Leonie Burgemeister und Liedern von u.a. B.Britten und K. Weill, am Flügel Alan Newcombe. Eintritt: 15,- / 10,- ermäßigt
THE PLACE OF FREEDOM Werke von Lera Auerbach, Sergei Prokofiev, Ursula Mamlok und Samuel Barber. Daria Marshinina (Klavier) Eva Schramm (Moderatorin NDR Kultur). Was bedeutet ...der Krieg in der Ukraine für die Kunst, die Musik und die Kulturschaffenden in der Ukraine, und welchen Einfluss hat er auch auf das Schicksal russischer Künstler*innen, auf die bei oppositioneller Gesinnung größtmöglichster Druck ausgeübt wird? 20,- / erm. 10,- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Studierende der Musikhochschule Lübeck. 19.30 Uhr im Haupthaus
Anmeldung zu allen Konzerten telefonisch unter 04366 884061 www.klostersee.org/kultur, www.klostersee.org
Sieben Unsympathen Ein aktueller Liederabend mit Musik von Benjamin Scheuer auf Texte von Dorian Steinhoff. Tim Maas (Bassbariton), Ekaterina Polyakova (Klavier), Olena Bashkyrtseva (Stylist-Performance), Benjamin Scheuer (Komposition)
Sonntag, 22. Oktober
22. Oktober, 11:15 Uhr Michaels-Kirche
Resonanzcafé
Montag, 23. Oktober
23. Oktober, 11:00-14:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Harburg
Flohmarkt Standanmeldung unter
23. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Michael oder Mammon? Welche Aufgabe hat die Anthroposophie für die mitteleuropäische Kultur? Eine Einführung in den anthroposophischen Kulturimpuls. Vorträge, Gespräche und künstlerische Übungen. Mit Marlies Weymar und Rolf Speckner. Beitrag: 10,- je Abend. ...Auskunft: Rolf Speckner 040 899 20 83. Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dienstag, 24. Oktober
24. Oktober, 10:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkampsweg, Ahrensburg, Holzofenbäckerei
Brezelbacken Holzofenbäckerei Kosten: 8,- pro Kind, mit Ferienpass 7,- Anmeldung:
Isis-Themen-Abend im Herbst: „Äußere Anwendungen für die Herbst- und Winterzeit“ mit Iris Landeck-Schneekloth, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Heilpraktikerin, Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt auf Spendenbasis, Richtwert: 10,-, ermäßigt 8,-, nähere Infos unter www.isis-institut-hamburg.de
Mittwoch 25.10. / 1. 11., 15.11.
25. Oktober, 19.30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Die Erneuerung der Ideale von Wissenschaft, Kunst und Religion und ihr Ineinanderwirken. Darstellungen, Übungen und Gespräche, verantwortlich: Ernst Schuberth
Freitag, 27. Oktober
27. Oktober, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Buchhandlung
Wie können wir die Apokalypse in ihren Bildern und ihrer Schrift lesen? Vortrag von Luke Barr ( Pfarrer der Christengemeinschaft)
27. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Stillos glücklich A-Capella-Konzert des Vocoder Ensembles Hamburg (Patrick Below, Lena Ritter u.a.). Eintritt: 15,-, erm. 10,- Veranst.>: MenschMusik Hamburg in Kooperation mit dem Rudolf Steiner Haus
Autorenlesung mit Musik „Der Klang der blauen Gitarre“ William Boehart liest aus seinem neuen Buch und wird musikalisch begleitet von Jörg Geschke. Die unauslotbare Strahlkraft des Lebens. Eintritt: 12,-, ...erm. 10,- für Mitglieder. Bitte anm.. Tel.:04541-862142 oder per Mail an gebeten. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Offenes Atelier des Isis-Institutes im Herbst Ein vierteljährliches künstlerisches Angebot zur Selbstfürsorge für Menschen in sozialen und ehrenamtlichen Tätigkeitsfeldern - mit Dozent*innen des Isis-Institutes und Gastdozent*innen. An ...diesem Wochenende: künstlerischer Begleitung durch Bettina Henke, Bildhauerin und Kunsttherapeutin. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte anmelden: 040 - 688 95 924 (B. Claussen) oder 040 - 23994758 (A. Horster-Schepermann). Für den Samstag gern einen kleinen Beitrag für ein gemeinsames Buffet mitbringen. Kostenbeitrag: Freitag (mit Anleitung durch Dozent*in) 30,- (ermäßigt: 22,-) Samstag (freies Weiterarbeiten im Atelier) 20,- (ermäßigt 15,-), plus ggf. Unkostenbeitrag für verwendetes Material. Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 28. Oktober
28. Oktober, 09:00 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
1 Tag Auszeit – Meditatives, Wahrnehmung, künstlerische Übungen weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
28. Oktober, 17:00 Uhr Rudolf Steiner Buchhandlung
apokalypse eine hörmeditation in wort und klang von Richard Schnell und Johanna Lamprecht. Spieldauer 120 Minuten mit Pause
28. Oktober, 18:00 Uhr Alfred Schnittke Akademie International
Zum 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninoff Olga Gorodkova, Gesang, Alan Newcombe, Flügel, Friedwart Krüger, Sprache. Eintritt: 20,- / 10,-ermäßigt
Sonntag, 29. Oktober
29. Oktober, 11:15 Uhr Lukas-Kirche
Gemeindeforum Gespräche über Aktuelles und die Gemeindeentwicklung
Montag, 30. Oktober
30. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Michael oder Mammon? Mechanischer, eugenetischer und hygienischer Okkultismus Eine Einführung in den anthroposophischen Kulturimpuls. Vorträge, Gespräche und künstlerische Übungen. Mit Marlies Weymar und Rolf Speckner. Beitrag: 10,- je Abend. ...Auskunft: Rolf Speckner 040 899 20 83. Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus Mehr anzeigen Weniger anzeigen