Falls Sie gerne einen Ihrer Termine eintragen möchten, nehmen Sie bitte mit der Redaktion Kontakt auf:
Liebe Leser*innen, bedingt durch die Corona-Bestimmungen ist nicht sicher, ob die Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Schauen Sie zur Sicherheit auf den Webseiten der jeweiligen Einrichtungen nach.
13.- 14. August
14. August, jeweils 9-16 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
Plastisches Gestalten mit Ton Einführungskurs in die Formensprache, weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
15. und 16. August
15. August, 15:00 – 17:00 Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Gemüseexpedition Wir spazieren zu unseren Gemüseäckern und schauen, welches Gemüsegerade Saison hat. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Kosten: 12,00 pro Kind. Bitte online anmelden
ZUM GEISTIGEN SCHICKSAL OSTEUROPAS „Mit dir zu sterben, Wenn es sterben heißt,Mit dir auch auferstehenWie Lazarus.“ Maximilian Woloschin Vortrag, G.Ertlmaier
Kartoffelernte für Familien Kommen Sie mit der ganzen Familie zum Kartoffeln buddeln. Kosten: 1,00 pro kg selbst geerntete Kartoffeln
Samstag, 27. August
27. August, von 7 Uhr bis 19 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
1 Tag Auszeit – Kunst und Meditation ein ganzer Tag in stiller Tätigkeit, in Betrachtung und Konzentration, weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
27. August, 10:00 – 12:00 Hof Gut Wulfsdorf, Bornkampsweg, Ahrensburg
Fahrradrundfahrt mit Informationen zur Biodiversität Wir machen eine Fahrradtour durch die Feldmark und besichtigen blühende Felder, Blühstreifen, Feuchtbiotope und andere Biodiversitätsprojekte des Hofes. für Erwachsene und ...Kinder (bis 10 Jahre nur in Begleitung) kostenfrei. Treffpunkt: vor dem Kuhstall Mehr anzeigen Weniger anzeigen
16. Hermann Jülich Lauf mit Sommerfest Die Gemeinschaft lädt ein zu ihrer traditionellen Inklusionsveranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderungen: 2.000 m Schülerlauf, 2km/5km Walken, 5km/10km Laufen, ...Teamwertungen für 5er-Teams, die Strecken auf knieschonenden Waldwegen. Dazu ein buntes Sommerfest, Live-Musik, Kulinarisches, Aktionen für Kinder, hochwertige Produkte aus Gärtnerei, Holz-, Papier-, Kräuter- und Textilwerkstatt, Reiten auf den Therapiepferden, jede:r Teilnehmer:in erhält eine Urkunde sowie ein T-Shirt. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 04159 81 20-0, Online-Anmeldung unter www.werkgemeinschaften.de Mehr anzeigen Weniger anzeigen
»Wörmer Sommerfest 2022« Erlebnisreise auf einem Biologischen Bauernhof... Handwerk zum Mitmachen, Führungen, Kinderspiele, Speis und Trank Coconut Island ... Erwachsene & Kinder über 1,40m 4,00 Eintritt
Montag, 29. August
29. August, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Buchhandlung
Fülle der Nacht – Geheimnis des Schlafs Gesundheit und Infektionskrankheiten. Vortrag von Olaf Koob
Dienstag, 30. August
30. August, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
„Die Not unserer Zeit: unser Welt – und Menschenbild?!“ Vortrag von Christian Kern, Arzt
Michaeli-Wandbehang Nähen mit Debora Victoria Schütze
Samstag, 3. September
3. September, 14:00 – 18:00 — Freier Veranstalter Ort: Wulfsdorfer Weg gegenüber der Feuerwehr
Wulfsdorfer Radelspaß Ein Rad-Event der besonderen Art: Die Radsportgruppe am Robben Café organisiert einen kleinen Rundkurs, auf dem Menschen mit und ohne Assistenzbedarf ...fahren können. Veranstalter: Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V. + Die Robben Wulfsdorf e.V. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3. September, 18:00 Uhr Rudolf Steiner Buchhandlung
Das Leben der Simone de Beauvoir Alois Prinz wird aus seiner wunderbaren Biografie über Simone de Beauvoir lesen und mit uns ins Gespräch kommen. Simone de Beauvoir ...kämpfte ihr Leben lang gegen Mythen, Vorurteile, Gewohnheiten. Dass man nicht als Frau zur Welt kommt, sondern dazu gemacht wird, ist der Satz, der sie berühmt gemacht hat. Doch Beauvoir ist selbst zum Mythos geworden: zur Ikone des Feminismus, zum Vorbild der modernen, emanzipierten Frau, zur Königin des Existentialismus, zur selbstbewussten Partnerin an der Seite Jean-Paul Sartres. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3.- 4. September
3. September, jeweils 9-16 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
Plastisches Gestalten mit Ton Einführungskurs in die Formensprache, weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
23.9. - 25.9.2022
FREITAG, 23.9., 17.00 Uhr bis SONNTAG, 25.9.2022, 13.00 Uhr, 17:00 Uhr Ort: Dorf Seewalde, 17255 Wustrow
„Natur im Blick“ Neue Impulse für die Natur-Pädagogik
BildungsCamp Nord Seewalde. Mit Friederike Gläsener, Dagmar Scharfenberg, Beate Wohlgemuth und Andreas Neider. Das Dorf Seewalde liegt in der herrlichen Seenlandschaft ...der kleinmecklenburgischen Seenplatte auf einer Halbinsel am Gobenowsee. Veranstalter: Agentur „Von Mensch zu Mensch“ Andreas Neider und Laurence Godard, Vereinigung der Waldorfkindergärten. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 07157 523 577 www.bildungscamp-nord.deMehr anzeigen Weniger anzeigen