Falls Sie gerne einen Ihrer Termine eintragen möchten, nehmen Sie bitte mit der Redaktion Kontakt auf:
Mittwoch, 27. September
27. September, 19:00 Uhr Markus-Gemeinde Harburg
Kreuzungen in der Menschenweihehandlung ein Abend mit Birgit Häckermann, Rendsburg
27. September, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Michaelifeier aus der gemeinsamen Vorbereitung. Veranst.: Mittwoch am Mittelweg
Donnerstag, 28. September
28. September, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Grenzland – Reise in ein Kriegsgebiet Lesung und Diskussion mit dem Autor Patrik Baab. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Nachdenkseiten-Lesergesprächskreis (Gastveranstaltung)
Freitag, 29. September
29. September, 09:30 Uhr Markus-Gemeinde Haburg
Festeszeit & Evangelium: Michaeli Betrachtungen mit Tabea Hattenhauer
29. September, 10:00–15:00 Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Kaffeeverkostung in unserem Hofladen Wir freuen uns gemeinsam mit der Caligo-Kaffeerösterei auf einen tollen Verkostungstag in unserem Hofladen.
29. September, 10:00–15:00 Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Saftmobil In der mobilen Mosterei das Obst aus dem eigenen Garten zu Saft verarbeiten lassen: Äpfel, Birnen und Quitten eignen sich zum ...Versaften. Größere Mengen Obst (ab 200 kg) bitte anmelden unter: 040-460 63 992. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
29. September, 16:00 Uhr Lukas-Kirche
Michaelifest für Schulkinder
29.9. – 1.10.
29. September, Fr 18:00 Uhr / Sa 15:00 – 21:00 Uhr / So 10:00 – 13:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
VERANSTALTUNG ZU MICHAELI Freitag, 18 Uhr: Wie sind die Quellen beschaffen, aus denen wahrhaftes Mitleid zu allen Wesen strömen kann? Vortrag mit Musik, Übungen, ...Austausch. Über das Mysteriendrama „Der Hüter der Schwelle“ und zum „Märchen von der Phantasie“ als einer Michaels-Initiationserzählung. Initiatorin: Frederike von Dall´Armi. Anm.: 040 / 648 21 60 oder
Zweitägiges Seminar zu MICHAELI Samstag 15-18.30 Uhr: Vertiefung in das „Schwellen-Märchen von der Phantasie“. Das Gute in der Menschenseele. Die Umbildung des Herzens zum inneren Hörorgan. Die Geistgespräche zwischen den Wesen. Das Böse und der Spott. Mit Wortmeditation, Gespräch und eurythmischen Übungen. 19.30 -21 Uhr: Gemeinsam gestaltete Michaeli-Feier mit Lesungen, Musik und Eurythmie. Ein Beitrag zur Erdenseelsorge.
Sonntag, 1. Oktober, 10-13 Uhr Wandlungs-Wege im „Schwellen-Märchen von der Phantasie“.
Rückschau und Nachklang auf das Erlebte vom vorigen Tag. Mit Eurythmie und Gespräch. Anmeldung zum Seminar bei Frederike von Dall´Armi, 040-648 21 60, , Richtsatz: 50-120,- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 30. September
30. September, 09:30 Uhr Johannes-Kirche
Michaeli-Treffen der Hamburger Gemeinden 9:30 Uhr Die Menschenweihehandlung, anschl. Gemeinsames Frühstück. 11:00 – 13:00 Gespräche in Gruppen, Singen
30. September, 10:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Präparatetag Bekommen Sie einen Einblick in die biologisch-dynamische Präparateherstellung und -anwendung, kostenfrei. Anmeldung bei Johannes Hommes unter 04102-564 08
30. September, 10-17 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
Pflanzenfarben-Atelier: Herstellung und Malen mit Pflanzenfarben, weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
30. September, 16:00 – 22:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Die Sprache der Tonarten in der Musik 16:00 Uhr Die #- und b-Tonarten als seelische Prozesse von Licht und Wärme. 18:00 Uhr Qualitatives Erleben einzelner Tonarten. Hörbeispiele mit ...Cello und Klavier. 20:00 Uhr Die Zwölfheit der Tonarten als Organismus. Seminar mit Matthias Bölts (Klavier) und Barbara Hanssen (Cello). Eintritt: 30,-. Veranst. MenschMusik Hamburg Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sonntag, 1. Oktober
1. Oktober, 11:15 Uhr Lukas-Kirche
Café da Luca mit Antiquariat. Kuchen und Salatspenden sind willkommen. Kontakt: Fam. Lamp, Tel. 6405171
Michael oder Mammon? Was leistet die Wirtschaft und was könnte sie bewirken? Eine Einführung in den anthroposophischen Kulturimpuls. Vorträge, Gespräche und künstlerische Übungen. Mit Marlies Weymar und Rolf Speckner. Beitrag: 10,- je Abend. ...Auskunft: Rolf Speckner 040 899 20 83. Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mittwoch, 4. Oktober
4. Oktober, 10.00 und 17.00 Uhr Waldorfseminar, Hufnerstraße 18
Infotag – Wie werde ich Waldorflehrer*in? Jeden 1. Mittwoch im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihren Einstieg in die Waldorfpädagogik zu informieren. Und weil zurzeit ...alles ständig im Wandel ist, können Sie entscheiden, ob Sie uns vor Ort kennenlernen oder online von zuhause “reinschauen” möchten. Den digitalen „Türöffner“ finden Sie unter https://waldorfseminar.de/lehrerin-werden/fuer-interessierte/infotage/ Wir stellen Ihnen den besonderen Beruf “Waldorflehrer*in” vor. Lernen Sie unsere unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und Masterstudiengänge kennen und erfahren Sie aus erster Hand alles über Studienvoraussetzungen, Auswahl- und Anmeldeverfahren, sowie Finanzierung. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
4. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Warum haben Anthroposophische Zweige einen Namenspatron? Zur Namensfindung des Zweiges, Veranst.: Mittwoch am Mittelweg. Vortrag von Rolf Speckner
Donnerstag, 5. Oktober
5. Oktober, 19:00 Uhr Michaels-Kirche
Das Sakrament der Trauung. Warum und wofür überhaupt noch heiraten? 100 JAHRE ERNEUERTE SAKRAMENTE
Einleitung und Gespräch
5. Oktober, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Auf dass im Erdenlichte nicht erlösche das Himmelslicht Eine Betrachtung zur Michaeli-Epistel, Anke Nerlich
Freitag, 6. Oktober
6. Oktober, 16:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Selber Brot backen für Anfänger und Interessierte Anmeldung:
6. Oktober, 17:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Entfremdung, Feindschaft, Spaltung Seminar mit Gesprächen und Übungen zu Nähe und Distanz, mit Claudine Nierth, Ulrich Meier. Eintritt: 45,-, ermäßigt 30,-.
Mit Achtsamkeit und Kreativität Erfüllung im Alltag finden – Einführung in die Basis-Wegweiser Erster Abend eines dreiteiligen monatlichen Abendworkshop zum Thema Achtsamkeit und Spiel mit Larissa Stierlin, Psychologin und Theaterpädagogin. Anmeldung: Larissa Stierlin: . Kostenbeitrag 27,- Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg
Gail Langstroth. Künstlerin. Dichterin. Eurythmistin. Zeitzeugin. Eine Retrospektive. Before Now / After I Die Retrospektive will nachzeichnen den Weg, den die US-Künstlerin Gail Langstroth mit ihren vielfältigen Werken gegangen ist. Eine Auswahl ihres unermüdlichen, ...intensiven Schaffens zeigen wir in dieser Soloausstellung. Am Tag der Vernissage wird es eine kurze Live-Performance: I(s) – Land / Ich – Furche geben. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
7. Oktober, 10:00 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
Tonarbeit – Töpfern eines individuellen Gefäßes / einer Schale 10-17 Uhr
weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
7. Oktober, 10:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkampsweg, Ahrensburg
Präparatetag Treffpunkt: am Steinkreis, mit Johannes Hommes. kostenfrei. Anmeldung bei Johannes Hommes unter 04102-564 08
7. Oktober, 15-18 Uhr Rudolf Steiner Haus
Intensiv-Eurythmie zum Jahreskreislauf. Ein Beitrag zum spirituellen Klimawandel. Die Eurythmie der Wochensprüche des Seelenkalenders – ein Heilimpuls! Wir studieren und bewegen einige dieser Meditationsmantren, zu denen R.Steiner wunderbare, harmonische ...Eurythmie- Formen zeichnete, die unmittelbar Zeugnisse sind der bewegten ätherischen Welt lebendiger Wortkräfte. Sie dienen uns Menschen und den Tiefen der Erde zur Nahrung und zur Beruhigung der Verletzungen durch die Widersacher im Seelengebiet. Anmeldung: Frederike von Dall´Armi, 040/648 21 60, , Richtsatz 30,-. Weitere Termine am 11.11./25.11./ 09.12.23 Mehr anzeigen Weniger anzeigen
„Weiterbildungswochenende Pentagramm-Traumatherapie III“ mit Annette Horster-Schepermann, Psychologin und Traumatherapeutin sowie Gastdozent*innen des Isis-Institutes: Annikki Glage, Kunsttherapie, Christine Pflug, Biografiearbeit, Larissa Stierlin, Neuropsychologische Grundlagen. Veranstalter: ...Isis-Institut-Hamburg. Kosten: 260,-, Anmeldung erforderlich (Anmeldevoraussetzungen: Teilnahme am Fortbildungstag Trauma und einem der ersten beiden Wochenenden der Weiterbildung in Traumapädagogik des Isis-Institutes): 040-23994768 (A. Horster-Schepermann, Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Bergstedt) Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 7. und 21. Oktober
7. Oktober, 10-13 Uhr Rudolf Steiner Haus
Gemeinsame Eurythmie am Samstagmorgen. Ein Beitrag zum spirituellen Klimawandel. WÄRMERAUM EURYTHMIE - Therapie für Mensch(en) und Erde. Wie können wir durch die Hingabe an die eurythmische Bewegung die Herzens-Seelenwärme wiederfinden, ...und damit ein wirksames Heilmittel erschaffen, um in dieser kalten Welt bestehen zu können? Übungen und Austausch. Keine Vorkenntnisse nötig. Kursleitung: Frederike von Dall´Armi., Heileurythmistin in freier Praxis. Anmeldung: 040 648 21 60, Richtsatz 30,-. Weitere Termine am 21.10./11.11./25.11./09.12.23 . Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sonntag, 8. Oktober
8. Oktober, von 10:00 bis 17:00 Uhr ZusammenLeben GmbH, Wohldorfer Damm 20
MARKT im Wohldorfer Damm Textiles, Papierkunst, Dekorationen, Schmuck, Papeterie, Töpferwaren, Honig, Café und Musik. Tel. 040-604 490 20. mail:
Arme Astronomen, Triste Komponisten?! eine musikalische Berufsberatung mit dem kleinen Catchclub. Der Kleine Catchclub wurde Mitte 2000 gegründet und besteht aktuelle aus 4 Sängerinnen und Sängern. Eintritt frei, Spende erbeten.
Montag, 9. Oktober
9. Oktober, 18:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Harburg
Zum 50. Sterbetag von Friedrich Doldinger (2. Dezember 1897- 2. September 1973) Urpriester der Christengemeinschaft, lesen Ulrich Meier und Micaela Sauber aus seinem Buch „Die Ewige Stadt“, ...das er 1946 veröffentlichte. Kartal Juhász wird die Lesung musikalisch begleiten. Das Buch ist vergriffen, der Abend gilt der Anregung zu einer Neuauflage.Rudolf Steiner Haus, 19.30 – 21.00 Mehr anzeigen Weniger anzeigen
9. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Michael oder Mammon? Die Globalisierung und ihre Schatten Eine Einführung in den anthroposophischen Kulturimpuls. Vorträge, Gespräche und künstlerische Übungen. Mit Marlies Weymar und Rolf Speckner. Beitrag: 10,- je Abend. ...Auskunft: Rolf Speckner 040 899 20 83. Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dienstag, 10. Oktober
10. Oktober, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Haus Lüneburg, Walter Böttcherstr. 2
Gestärkt durch die kalte Jahreszeit mit Dr. med Astrid Fiegenbaum und Heileurythmistin Uta Rebbe.
Veranst.: Patienteninitiative Lüneburg
Mittwoch, 11. Oktober
11. Oktober, 19:30 Uhr Rittelmeyer-Saal, Heimhuder Str. 34a, 20148 Hamburg
Christus und die Musik – zum Initiatenbewusstsein Musikvortrag mit eigenen Kompositionen von Steffen Hartmann, Veranst. Manes-Zweig
11. Oktober, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
„Sophia ist sie geheißen“ Welche Wesenheit meinen wir mit diesem Namen? Zur Namensfindung des Zweiges. Vortrag von Klaus J. Bracker, Veranst.: Mittwoch am Mittelweg.
Nachhaltigkeit im Haushalt praktizieren Mit ganz einfachen und natürlichen Methoden und Inhaltsstoffen kann man täglich im Haushalt Rohstoffe einsparen und auf schädliche Chemikalien verzichten. Anmeldung unter