Falls Sie gerne einen Ihrer Termine eintragen möchten, nehmen Sie bitte mit der Redaktion Kontakt auf:
Liebe Leser*innen, bedingt durch die Corona-Bestimmungen ist nicht sicher, ob die Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Schauen Sie zur Sicherheit auf den Webseiten der jeweiligen Einrichtungen nach.
Mittwoch, 29. Juni
29. Juni, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Johanni-Feier mit Musik, Sprache, Eurythmie Gäste sind herzlich willkommen! Organisation: Frederike von Dall'Armi. Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus
Donnerstag, 30. Juni
30. Juni, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Buchhandlung für Anthroposophie
Das Mädchen Aymineh und die harten Schuppen Lesung und Musik von Richard Schnell & Fritz Nagel
Global Grooves. CelloFellos. Bryan Cheng & Leonard Disselhorst Musik jenseits des traditionellen klassischen Bereichs, Jazz, Tango, Folk und anderen internationalen Tanzeinflüssen. Mit Musik von: Hector Villa-Lobos, Astor Piazzolla, Duke ...Ellington, Béla Bartók, Milena Dolinova/Krystof Maratka. Tickets: 20 / 10 (erm.) / Schüler:innen frei Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1. Juli, 20:00 Uhr Domäne Fredeburg, im „Alten Pferdestall“
„Kammerkonzert“ Carlos Johnson - Violine. Hans-Christian Schwarz - Violoncello. Takahiro Nagasaki - Klavier. In diesem Konzert musizieren Solisten des Philharmonischen Orchesters Lübeck ...kammermusikalisch zusammen. Auf dem Programm stehen Werke von L.v. Beethoven, Zoltán Kodály, J. Brahms. Spende am Ausgang erbeten. Anmeldung unter Telefon 04541-862142 erforderlich. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 2. Juli
2. Juli, 15.00 – 18.00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Werkstatt für biografisch kreatives Schreiben Finden wir die richtigen Worte, um Begebenheiten unseres Lebens wieder lebendig werden zu lassen? Workshop mit Christine Pflug und Maria Schulenburg. ...Seminarbeitrag: 35,- Ab dem Herbst ist ein fortführender Kurs geplant. Siehe auch unter Vorschau. Anmeldung unter Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2. Juli, 16:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Wandsbek
Sommerkonzert der Mittelstufe Die Orchester der Klassen 4, 5 & 6 und das Mittelstufenorchester der Klassen 7 & 8 stimmen Sie musikalisch auf den Sommer ein.
2. Juli, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Konzertabend mit Marret Winger. Sophie Scholl – „Was wir sagten, denken ja so viele“ „Was wir sagten, denken ja so viele“ ist eine musikalisch-darstellerische Annäherung an die Persönlichkeit Sophie Scholls, die berühren, aber auch allen Menschen in dieser Zeit Mut machen will, ...für eine menschliche und freie Gesellschaft aktiv zu werden. Texte von Sophie Scholl sowie Lieder von F. Schubert, R. Schumann, Y. Kilpinen und T. Maiwald. Marret Winger – (Sophie Scholl) Sopran und Konzept Henning Lucius – Klavier. Eintritt: 15,- erm. 10,. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sommerkonzert. Meddys Dreamworks Klavier: Meddy Ho, Gesang: Brinja Hübner, Gitarre: Milad Darvish Ghane. In Zusammenarbeit mit drei internationalen Musikern wird mithilfe der Gitarre, des ...Klaviers und des Gesanges ein buntes Konzertprogramm dargeboten: John Dowland, Alexandre Tansman, Johann Sebastian Bach, Franz Lehár, Astor Piazzolla, George Gershwin u.a. Tickets: 25,-, 15,- Vorverkauf im TONALi Ticketshop Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sonntag, 3. Juli
3. Juli, 11:15 Uhr Lukas-Kirche
Café da Luca mit Antiquariat. Kuchen und Salatspenden sind willkommenKontakt: Fam. Lamp, Tel. 6405171
Montag, 4. Juli
4. Juli, 17:00 Uhr Ort: in der Christianskirche am Klopstockplatz 1, um 17 Uhr
Sommerkonzert der Mittelstufe Das Mittelstufenorchester (Klassen 6 und 7) und die Klassenorchester der 4. und 5. Klasse der Rudolf Steiner Schule Altona musizieren unter ...der Leitung von M. Blessin und D. Friedeberg. Alle sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns jedoch über jede Spende! Mehr anzeigen Weniger anzeigen
4. Juli, 18:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Wiederverkörperung und Schicksal Einführung in das Menschenbild der Anthroposophie mit Rolf Speckner und Marlies Weymar. Beitrag: 10,- je Abend.Auskunft: Rolf Speckner 040 899 20 83.
Dienstag, 5. Juli
5. Juli, von 11 bis 18 Uhr Kunstakademie Hamburg und Berufsfachschule für Buchillustration, Brehmweg
Tag der offenen Tür. Werkausstellung Infotag mit Mappen-Durchsicht für Bewerber:innen.
Emotive Colors. TONALiSTEN_Lab Usha Kapoor – Violine. Mayumi Kanagawa – Violine
Ein Konzert mit zwei Geigen- das Publikum nimmt teil durch ein color-coded Emotionen Feedback, ...kommt ins Gespräch mit den anderen Zuhörer:innen und den Spielerinnen über musikalische Wahrnehmung, Reaktionen, Bedeutung. Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign. 15 / 8 (erm.) / frei (Schüler:innen) Sind erhältlich im TONALi Ticketshop Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Infotag – Wie werde ich Waldorflehrer*in? Information Einstieg in die Waldorfpädagogik, vor Ort kennenlernen oder online von zuhause “reinschauen”. Wir stellen Ihnen den besonderen Beruf “Waldorflehrer*in” vor. ...Lernen Sie unsere unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und Masterstudiengänge kennen und erfahren Sie aus erster Hand alles über Studienvoraussetzungen, Auswahl- und Anmeldeverfahren, sowie Finanzierung. Sie möchten mit Studierenden und Dozent*innen ins Gespräch kommen? Kein Problem. Auch dafür bieten unserer Infoabende ausreichend Gelegenheit.
Weitere Infos: www.waldorfseminar.de Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Freitag, 8. Juli
8. Juli, 10:00 – 12:00 Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Tierexperten Gemeinsam erkunden wir den Bauernhof und entdecken die Ställe. Kosten: 12,00 pro Kind. Bitte online anmelden
8. - 10. Juli
8. Juli, Fr. 14-18:30 h; Sa. 9-16 h; So 9-16 h Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
Arbeit mit Ton – eine kleine Metamorphose Wiederholen und Wandeln. weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
Samstag, 9. Juli
9. Juli, 16.00 & 19.30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Konzerte zum Studienabschluss 16.00 Uhr Konzert I
19.30 Uhr Konzert II
Es musizieren Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg. Eintritt frei
9. Juli, 17 Uhr Johannes-Kirche
Klavier-Konzert mit dem Duo Karparov
Sonntag, 10. Juli
10. Juli, 11:15 Uhr Michaels-Kirche
„Wesen und Wirken Johannes des Täufers“, Betrachtung Sommerkurs mit Jörgen Day, Pfarrer i.R.
jeden Sonntag von 10. Juli bis 14. August
10. Juli, jeweils 11:15 Uhr Johannes-Kirche
Die Seligpreisen aus der Bergpredigt Sommerkurs mit U Meier, L Barr, C Scheffler.
Dienstag, 12. Juli
12. Juli, 10:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Hühnerbande Hier dreht sich alles um unsere Hühner! Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Kosten: 12,00 pro Kind. Bitte online anmelden
Mittwoch, 13. Juli
13. Juli, 10:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Vom Schaf zur Wolle Wir besuchen unsere kleine Schafherde auf der Weide. Kosten: 16,00 pro Kind. Bitte online anmelden
Freitag, 15. Juli
15. Juli, 10:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Kräuterwanderung für Kinder Gemeinsam gehen wir auf Kräutersuche, für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Kosten: 12,00 pro Kind. Bitte online anmelden
15. Juli, 19:00 Uhr Domäne Fredeburg, Im „Alten Pferdestall“ und in der Natur
„Sommer kam ins Land gezogen…“ Singen mit Julia de Vries. Kosten 15,- Anmeldung unter Tel: 04541-862142 oder unter julia.de.vries(at)domaene-fredeburg.de
Samstag, 16. Juli
16. Juli, 11:00 Uhr Domäne Fredeburg, Treffpunkt am "Alten Pferdestall"
Ökologischer Landbau nach allen Regeln der Kunst Landwirtschaftliche Führung mit Alfons Wiesler-Trapp. Die ganze Menschheit steht heute vor sehr großen Herausforderungen. Wie können wir mit der bio-dynamischen Landwirtschaft ...einen kreativen und ideenreichen Beitrag zu den brennenden Themen leisten: Klimawandel, Biodiversität, Boden- und Gewässerschutz, Welternährung? Der Eintritt ist frei Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sonntag, 17. Juli
17. Juli, 11:15 Uhr Michaels-Kirche
„Novalis – magischer Idealismus. Betrachtung zum 250. Geburtstag von Novalis“ Sommerkurs mit Jörgen Day, Pfarrer i.R.
Freitag, 22. Juli
22. Juli, 20:00 Uhr Alfred Schnittke Akademie International
Kawai Konzerte Hamburg Hochtalentierte, von Kawai ausgewählte Künstlerinnen und Künstler. Shion Ota. Eintritt: 15,- / 8,-
Samstag, 23. Juli
23. Juli, von 7 Uhr bis 19 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
1 Tag Auszeit – Kunst und Meditation ein ganzer Tag in stiller Tätigkeit, in Betrachtung und Konzentration. weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
Samstag, 30. Juli
30. Juli, 10-16 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
Malen mit Pflanzenfarben und Herstellung von Pflanzenfarben, weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
Sonntag, 31. Juli
31. Juli, 11:15 Uhr Michaels-Kirche
Urbilder des Evangeliums im Zeitgeschehen Sommerkurs mit Uwe Sondermann
Sonntag, 7. August
7. August, 10-16 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
Malen mit Pflanzenfarben und Herstellung von Pflanzenfarben, weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
7. August, 11:15 Uhr Michaels-Kirche
Urbilder des Evangeliums im Zeitgeschehen Sommerkurs mit Uwe Sondermann
7. August, 11:15 Uhr Lukas-Kirche
Café da Luca mit Antiquariat. Kuchen und Salatspenden sind willkommenKontakt: Fam. Lamp, Tel. 6405171
13.- 14. August
14. August, jeweils 9-16 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
Plastisches Gestalten mit Ton Einführungskurs in die Formensprache, weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
15. und 16. August
15. August, 15:00 – 17:00 Hof Gut Wulfsdorf, Bornkamspweg, Ahrensburg
Gemüseexpedition Wir spazieren zu unseren Gemüseäckern und schauen, welches Gemüsegerade Saison hat. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Kosten: 12,00 pro Kind. Bitte online anmelden
ZUM GEISTIGEN SCHICKSAL OSTEUROPAS „Mit dir zu sterben, Wenn es sterben heißt,Mit dir auch auferstehenWie Lazarus.“ Maximilian Woloschin Vortrag, G.Ertlmaier
Kartoffelernte für Familien Kommen Sie mit der ganzen Familie zum Kartoffeln buddeln. Kosten: 1,00 pro kg selbst geerntete Kartoffeln
Samstag, 27. August
27. August, von 7 Uhr bis 19 Uhr Haus am Ottenbeck, Ottenbeck1, 21684 Stade-Agathenburg
1 Tag Auszeit – Kunst und Meditation ein ganzer Tag in stiller Tätigkeit, in Betrachtung und Konzentration, weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de
27. August, 10:00 – 12:00 Hof Gut Wulfsdorf, Bornkampsweg, Ahrensburg
Fahrradrundfahrt mit Informationen zur Biodiversität Wir machen eine Fahrradtour durch die Feldmark und besichtigen blühende Felder, Blühstreifen, Feuchtbiotope und andere Biodiversitätsprojekte des Hofes. für Erwachsene und ...Kinder (bis 10 Jahre nur in Begleitung) kostenfrei. Treffpunkt: vor dem Kuhstall Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Friedrich Doldinger erleben. Leben und Werk Seminar mit Ursula von Ammon
23.9. - 25.9.2022
FREITAG, 23.9., 17.00 Uhr bis SONNTAG, 25.9.2022, 13.00 Uhr, 17:00 Uhr Ort: Dorf Seewalde, 17255 Wustrow
„Natur im Blick“ Neue Impulse für die Natur-Pädagogik
BildungsCamp Nord Seewalde. Mit Friederike Gläsener, Dagmar Scharfenberg, Beate Wohlgemuth und Andreas Neider. Das Dorf Seewalde liegt in der herrlichen Seenlandschaft ...der kleinmecklenburgischen Seenplatte auf einer Halbinsel am Gobenowsee. Veranstalter: Agentur „Von Mensch zu Mensch“ Andreas Neider und Laurence Godard, Vereinigung der Waldorfkindergärten. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 07157 523 577 www.bildungscamp-nord.deMehr anzeigen Weniger anzeigen