Falls Sie gerne einen Ihrer Termine eintragen möchten, nehmen Sie bitte mit der Redaktion Kontakt auf:
Freitag, 31. Oktober
31. Oktober, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Buchhandlung
„Wie kann ich mir Rechenschaft ablegen, ob mein Denken selbst- oder fremdbestimmt ist? „Wenn man das Denken zum Objekt der Beobachtung macht, fügt man zu dem übrigen beobachteten Weltinhalte etwas dazu, was sonst der ...Aufmerksamkeit entgeht; man ändert aber nicht die Art, wie sich der Mensch auch den andern Dingen gegenüber verhält.“ Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit. Vortrag von Andreas Wilke Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sonntag, 2. November
2. November, 11:15 Uhr Lukas-Kirche
Café da Luca nach der Menschenweihehandlung, mit Antiquariat; um Kuchen- und Salatspenden und um Mithilfe in der Küche wird gebeten! Kontakt: Heinrike Müller, Tel. 670 47726
2. November, 11:15 Uhr Markus-Gemeinde
Sonntagsfeier und Gemeindefrühstück
2. November, 11:15 Uhr Gemeinde Südwest Holstein
Der Doppelgänger ein mysteriöses Wesen Jörgen Day
2. November, 11:15 Uhr Johannes-Kirche
Kirchencafé
2. November, 19:30 Uhr TONALi Saal
„Ich fühlt’ es wohl und wußt’ es nicht“ – Sehnsuchtswege Salonkonzert Nr. 9, Gastspiel von Lied.Kunst.Hamburg
Gruppe I „Beginners“ 19-20:30
Supervisions- und Intervisions-Treffen zur waldorforientierten Pentagramm-Traumapädagogik und -Traumatherapie. Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 20,- Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg
3. bis 7. November
3. November, Dienstag – Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr. Beginn: 3.11.: 16 h - bis 7.11. 12.30 Uhr Priesterseminar
Selbstständig und zugehörig sein. Wie führe ich mein Ich? Wie kann ich mich in meiner Selbstführungskompetenz stärken? Wie schwinge ich zwischen „Allein“ und „Zusammen“? Offene Kurswoche am Priesterseminar. Leitung: Christiane ...Hagemann, Tabea Hattenhauer, Ulrich Meier. Kosten: 320,- inkl. Frühstück und Mittagessen. Info und Anmeldung: Seminarbüro 040. 334 555 80 oder Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Infotag – Wie werde ich Waldorflehrer*in? 10.00 und 17.00 Uhr
Einstieg in die Waldorfpädagogik, Online und vor Ort. https://waldorfseminar.de/lehrerin-werden/fuer-interessierte/infotage/ Wir stellen Ihnen den besonderen Beruf “Waldorflehrer*in” vor.
Weihnachten und Dreikönig – Die Jahresfeste und ihr Hintergrund. 17:00-21:00
Eine neue Reihe für Erzieher:innen, Pädagog:innen und Eltern.Anmeldung: www.waldorfseminar.de/weiterbildungen
5. November, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Rudolf Steiners Idee der sozialen Dreigliederung als Friedensimpuls für Europa Vortrag von Christoph Bernhardt, Anthroposophische Gesellschaft – Sophia-Zweig am Rudolf Steiner Haus
„Alles gut, ich schaffe das schon! (?)“ – Resilienz im Berufs- und Familienalltag mit Marion Junge. Sechs Onlinekurse am frühen Abend für Waldorfpädagog:innen. Gerne in Kombination mit dem Tagesseminar am 22.11. www.waldorfseminar.de/weiterbildungen
urgewald – auf den Spuren des Geldes 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Filmvorführung über 30 Jahre Umwelt- und Menschenrechtsarbeit in Hamburg
Erlebe die Geschichte von urgewald und ihrer Arbeit ...für Umwelt und Menschenrechte. Im Anschluss erzählen Mitglieder der Organisation von ihren Erfahrungen und Erlebnissen aus 30 Jahren engagierter Arbeit. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
6. November, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Praktische Vorbereitungen für das Zugehen auf den Tod Anke Nerlich und Marcus Knausenberger
Freitag, 7. November
7. November, 16:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf
Freitagsbacken wie die Profis 16:00–20:30
7. November, 18:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Bewusstseinssprünge in der Gegenwart 18:00 - 21:30 Uhr
Mit welchen Herausforderungen haben wir es im gesellschaftlichen Umbruch und individuell gesundheitlich (Herzrasen, Schlaflosigkeit etc.) in dieser Zeit ...zu tun und wie gehen wir damit um? Doppelvortrag und Gespräch mit Markus Peters. Eintritt: 30,-, erm. 20,- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Supervisions- und Intervisions-Treffen zur waldorforientierten Pentagramm-Traumapädagogik und -Traumatherapie 10:00-11:30/ 11:45-13:15
Gruppe III „Experts" 10:00-11:30, Gruppe II 11:45-13:15 „Advanced“. Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 20,- Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg
8. November, 11:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Nienstedten
Martinsmarkt
8. November, 11:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Wandsbek
Zertifizierungs-Gespräche Pentagramm-Traumatherapie Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kosten: 160,- Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg
8. November, 14:00 Uhr Freie Waldorfschule Bargteheide, Alten Landstr. 89 f
Lichterfest 14-18 Uhr
eine große Vielfalt an regionalen Ausstellern mit verschiedenem Kunsthandwerk, Kinderspiele und Attraktionen, Verköstigungen, Tombola
8. November, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Das Jahr 1886 Konzerprogramm mit Alan Newcombe und Jan Tim Schmidt. Eintritt: 15,-, erm. 10,-
8. November, 19:00 Uhr Markus-Gemeinde
Konzert mit zwei Bratschen Johanna Lamprecht und Roswitha Elisabeth Killian
8. November, 19:30 Uhr TONALi Saal
Die Kunst der Variationen Sandro Nebieridze, Klavier, Junge Spitzenmusiker aus Georgien
BIOGRAPHIA „Worin liegt der Sinn meines Lebens?“ 9:30- 17.00 Uhr
Anja-Bettina Wieth & Daniela Witzleben Biografieberatung. Veranstalter: Isis- Institut- Hamburg. Kosten: 65,- inkl. Material. Anm.: / 0176-62196387
9. November, 11:00 Uhr Alfred Schnittke Akademie International
Event: „WIR ZWEI“ Hans-Jürgen Mende liest heitere und nachdenkliche Texte, Philipp Schmid erfüllt am Klavier spontan und live Musikwünsche von Pop über Jazz bis Klassik. Eintritt: 20,-
9. November, 11:00 Uhr Domäne Fredeburg
Finissage der Fotoausstellung „Samenfest“ Ein Blick ins Herz der Dinge – lichtdurchflutete Bilder durch samenfeste Gemüsesorten, mit einem Konzert von dem Trio „Tiefsaits“.
9. November, 11:15 Uhr Michaels-Kirche
„Die Theosophie“ Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner
Vortrag Uwe Sondermann
10. November, 20:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Harburg
Einführung in die Waldorfpädagogik Teil 1 am Montag 17.11. 20:00 Uhr Einführung in die Waldorfpädagogik Teil 2
Dienstag, 11. November
11. November, 17:00 Uhr Lukas-Kirche
Martinsfest jeder bringt bitte eine Laterne mit
11. November, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Krank durch Elektrosmog? Eine Multisystem-Erkrankung auf dem Vormarsch. Biologische Effekte, diagnostische und therapeutische Ansätze bei „Elektrohypersensitivität“. Vortrag von Kathleen Giersch. Eintritt frei, Spenden erbeten, Bürgerinitiative Mobilfunk Hamburg. Siehe Veranstaltungsanzeigen
Mittwoch, 12. November
12. November, 18:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Das geheime Christentum Arabiens. Was war vor dem Islam? und: Der Gral im Orient. Die Nabatäer 18:00 & 19:30 Uhr
18:00 – 19:00 Uhr Das geheime Christentum Arabiens. Was war vor dem Islam?
19:30 – 21:00 Uhr Der Gral ...im Orient. Die Nabatäer
Zwei Vorträge von Michael Rheinheimer, Anthroposophische Gesellschaft – Sophia-Zweig am Rudolf Steiner Haus Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12. November, 19:00 Uhr TONALi Saal
Verbotene Gefühle. Der Krieg in mir eine Gruppe aus Ukrainerinnen, Russinnen und Deutschen, die sich nach dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine in Hamburg zusammenfanden.
12.11., 19.11., 26.11.
12. November, jeweils 17:00-20:00 Waldorfseminar, Hufnerstraße 18
Der Schlaf – ein wesentlicher Entwicklungsraum des Kindes Die kleine Reihe für Erzieher:innen, Pädagog:innen und Eltern.Anmeldung:
www.waldorfseminar.de/weiterbildungen/