Zum Inhalt springen

hinweis

Veranstaltungen und Berichte aus Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage im Raum Hamburg

  • Home
  • Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Interviews
    • Archiv
    • Herausgeber
    • AGB
  • Mediadaten
  • Adressen
    • Anthroposophie & Religion
    • Bildung
    • Dienstleistungen
    • Gesundheit
    • Heilpädagogik & Sozialtherapie
    • Kunst & Kultur
  • Termine
  • Kontakt




Für eine detaillierte Terminsuche nutzen Sie bitte den Suchfilter auf der Termine-Seite.

Detail-Suchmaske schließen

Die Kunst ist eine fortwährende Erlösung von geheimnisvollem Leben, das in der Natur selbst nicht sein kann, das herausgeholt werden muß.

Rudolf Steiner

Bereiche

Anthroposophie & Religion

Bildung

Dienstleistungen

Gesundheit

Heilpädagogik & Sozialtherapie

Kunst & Kultur

Zur Gesamtliste

Home > Termine > Kunst & Kultur

Kunst & Kultur

Freitag, 30. Mai

30. Mai, 20:00 Uhr
Domäne Fredeburg

Klavierkonzert „Eine neue poetische Zeit“
Der Freiburger Pianist Albrecht Dammeyer spielt zwei Klavierwerke von Robert Schumann, Franz Schubert, Leoš Janácek. Spende am Ausgang erbeten. Bitte anmelden 04541 862131 oder per Mail an julia.de.vries@domaene-fredeburg.de

Samstag, 31. Mai

31. Mai, 10:00 Uhr
Haus am Ottenbeck

1 Tag Auszeit – Meditatives, Wahrnehmung, künstlerische Übungen
10-17 Uhr (für TeilnehmerInnen stehen 2 Gästezimmer zur Verfügung sowie die Abholung vom Bahnhof) weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de

Sonntag, 1. Juni

1. Juni, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Sofias Reisen
Stimmen aus einer vergangenen Welt, Ensemble WAKS

Dienstag, 3. Juni

3. Juni, 19:00 Uhr
Alfred Schnittke Akademie

Hamburg liest die Elbe
Das Vaterland

3. Juni, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Johannes Motschmann: „Préludes Tableaux“
Werke von Alain, Pärt, Chopin und Eigenkompositionen

Donnerstag, 5. Juni

5. Juni, 19:30 Uhr
Alfred Schnittke Akademie

Hörsalon – Gustav Mahlers Neunte Sinfonie
am Klavier Rafael Orth

5. Juni, 19:30 Uhr
TONALi Saal

TONALiSTEN x Leuphana
TONALiSTEN Lab x Leuphana Concert Lab mit Teresa Raff & Johannes Worms

Freitag, 6. Juni

6. Juni, 19:30 Uhr
Alfred Schnittke Akademie

1. JUNI-FESTIVAL 1. ABEND: „HAMBURG“
Werke von Mozart (Duos für Blockflöte und Violine), Kosaku Yamada (Red Dragonfly für Blockflöte und Klavier), Raff (Cavatina für Violine, Cello ... und Klavier), Mahler (Klavierquartettsatz), Mendelssohn (Lieder ohne Worte für Klavier), Brahms (Streichsextett in G-Dur op. 36) Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

6. Juni, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Nuits blanches – im Rausch der Nacht
Chansonkonzert, Véronique Elling & Band

Samstag, 7. Juni

7. Juni, 19:30 Uhr
Alfred Schnittke Akademie

1. JUNI-FESTIVAL 2. ABEND: „SALZBURG“
Werke von Mozart, Scheindienst (Variationen über ein österreichisches Volkslied für Blockflöte und Klavier), Kozaburo Hirai (Sakura-Sakura für Klavier solo), Beethoven (Mondscheinsonate), Mahler (Adagietto für Cello und Streicher), Schubert (Forellenquintett)

Sonntag, 8. Juni

8. Juni, 17:00 Uhr
Alfred Schnittke Akademie

1. JUNI-FESTIVAL* 3. ABEND: „OSAKA“
Werke von Koichi Kishi (Dance of the Dragon für Violine und Klavier), Popper (Polonaise für Cello und Klavier), Saint Saëns (Der ... Schwan für Cello und Klavier), Schönberg (Notturno), Abdel Rahman El Bacha (Marie, ou la mort d’une enfant, Variations sur un air égyptien, Bacchus für Klavier solo), Schubert (Fantasie für Klavier zu vier Händen, Adagio und Rondo für Klavier und Streichtrio) Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

8. Juni, 18:00 Uhr
TONALi Saal

A Peculiar State. Christopher Ramm
18.00 und 19 Uhr Gastspiel von Fringify — Independents Arts Festival Hamburg

Dienstag, 10. Juni

10. Juni, 19:30 Uhr
TONALi Saal

SILA
Ein Konzertabend von Lal Karaalioglu. Stipendienprojekt TONALi Bühnenakademie

Donnerstag, 12. Juni

12. Juni, 20:00 Uhr
TONALi Saal

CHRONONAUX
C. Nebbia / D. Eichmann / J. Hughes / J. Arnal, blurred edges - Festival für aktuelle Musik

Freitag, 13. Juni

13. Juni, 19:30 Uhr
Alfred Schnittke Akademie

Trio Vintage
Alexander paperny, Balalaika, Olfa Dubowskaja, Domra, Leonid Klimaschewski, Akkordeon

13. Juni, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Frequenzgänge #100
blurred edges - Festival für aktuelle Musik

Freitag, 13. und Samstag, 14. Juni

13. Juni,  Fr.: 20:00, Sa, 19:00 
Rudolf Steiner Schule Wandsbek

Meister und Margarita
Ein Theaterstück der Klasse 12a nach dem Roman von Michail Bulgakow: erleben Sie bittersüße Satire und mysteriöse Erscheinungen im Licht des ... Teils von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft. Regie: Jan Hübner Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Samstag, 14. Juni

14. Juni, 10:00 Uhr
Haus am Ottenbeck

Pflanzenfarben-Atelier:
10-17 Uhr Herstellung und Malen mit Pflanzenfarben (für TeilnehmerInnen stehen 2 Gästezimmer zur Verfügung sowie die Abholung vom Bahnhof) weitere Infos: www.haus-am-ottenbeck.de

14. Juni, 14:00 Uhr
Rudolf Steiner Haus

Werkstatt für biografisch-kreatives Schreiben. Thema: Begegnungen
14:00 – 18:00 Uhr Schreibend erkunden wir die Bedeutung von Begegnungen in unserem Leben. Mit Christine Pflug und Maria Schulenburg. Seminarbeitrag: 45,-, erm. 35,- Anm: 040/41331630  info@rudolf-Steiner-haus.de

14. Juni, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Salonkonzert Nr. 7„Krankheit und Genesung“
Gastspiel von Lied.Kunst.Hamburg

Sonntag, 15. Juni

15. Juni, 19:00 Uhr
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Bergstedt, Kaudiekskamp 6 a

Jahreszeitlicher Kreativ-Abend zum Thema „Sommer“
19-20:30 Offene jahreszeitliche Abendreihe mit Andrea Hannig, Puppenmacherin, Waldorfpädagogin und Pentagramm-Traumapädagogin. Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 10,- Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg

Montag, 16. Juni

16. Juni, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Büro für problematische Komposition mit BenMo Trio
Multimedia takes the risk. blurred edges – Festival für aktuelle Musik

Donnerstag, 19. Juni

19. Juni, 20:00 Uhr
TONALi Saal

What is an instrument?
Alexander Prill, blurred edges - Festival für aktuelle Musik

Freitag, 20. Juni

20. Juni, 19:30 Uhr
TONALi Saal

Dafür bin dagegen ich
unpolitisch korrektes Musikkabarett. Johannes Kirchberg

Mittwoch, 25. Juni

25. Juni, 20:00 Uhr
Rudolf Steiner Schule Apensen

„Verwandlung“ im Großen und im Kleinen. Eurythmie aus Thailand.
Im Programm ist die Geschichte des Mönches und der Riesin, Miniaturstückchen von Neufragium, sowie Schnittke und Chopin. Mit Katja und Chanok ... Krapp-Pinsuwan, die Anfang der 90er Jahre  an der Eurythmieschule Hamburg studiert haben, sind nun seit 10 Jahren in Thailand und haben dort Pionierarbeit mit der Anthroposophie und der Eurythmie geleistet. Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

14.7. bis 20.7.

14. Juli, Uhrzeit bitte erfragen
Haus am Ottenbeck

Sommerwoche „Visionssuche mit künstlerischen Mitteln“
- für Erwachsene. Besinnungen, Übungen, Austausch in der Gruppe und Einzelbegleitung für den künstlerischen Einstieg und die Entwicklung der Vision.  Keine ... künstlerischen Voraussetzungen nötig; denn „Jeder Mensch ist ein Künstler“!  Maximal 6 TeilnehmerInnen; Kosten nach Selbsteinschätzung 350.- 450.- Euro incl. Materialkosten, nähere Informationen: https://haus-am-ottenbeck.de/angebot.html unter „Sommerwoche“ Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anthroposophie gegen Rechtsradikalismus: Fakten und Argumente

Sieben Gründe warum Anthroposophie und Rechtsextremismus unvereinbar sind.
Zusammengestellt von Matthias Niedermann, 16.12.2023 (niedermann@anthroposophische-gesellschaft.org)

https://www.anthroposophie-gegen-rassismus.de/blog/sieben-gruende-warum-anthroposophie-und-rechtsextremismus-unvereinbar-sind

Anzeige

Kontakt

Christine Pflug
Mittelweg 147
20148 Hamburg

T 040/410 41 71
hinweis-hamburg@online.de

Sie erreichen mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit dem Bus 109 (Haltestelle Böttcherstraße) oder mit der U1 (Haltestelle  Hallerstraße, ca. 10 Minuten Fußweg).

    • Impressum
    • Datenschutz