Falls Sie gerne einen Ihrer Termine eintragen möchten, nehmen Sie bitte mit der Redaktion Kontakt auf:
Liebe Leser*innen, bedingt durch die Corona-Bestimmungen ist nicht sicher, ob die Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Schauen Sie zur Sicherheit auf den Webseiten der jeweiligen Einrichtungen nach.
Samstag, 28. Januar
28. Januar, 09:30 Uhr Rudolf Steiner Schule Harburg
Öffentliche Monatsfeier
28. Januar, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
„Die Göttliche Komödie“ von Dante Alighieri Eurythmie-Aufführung zu Motiven aus der „Göttlichen Komödie“ mit Sprache, Percussion und Flöte. Projektensemble der Freien Eurythmiegruppe Stuttgart. Eintritt: 20,-, erm. 12,-
28. Januar, 20:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Bergstedt
Oberstufenkonzert
Sonntag, 29. Januar
29. Januar, 11:30 Uhr Johannes-Kirche
Die Schwarze Madonna mit Luke Barr
Montag, 30. Januar
30. Januar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Kann ich das Leben in mir wahrnehmen? Eine Einführung in die Anthroposophie, mit Rolf Speckner und Marlies Weymar. Beitrag: 10,- je Abend, Auskunft: Rolf Speckner 040 899 20 83
Dienstag, 31. Januar
31. Januar, 19:00 Uhr Johannes-Kirche
Die „Ich-bin“-Worte Beiträge, Eurythmie und Gespräch, mit Almuth Steffens, Steffen Hartmann & Luke Barr
Mittwoch, 1. Februar
1. Februar, 10.00 und 17.00 Uhr Waldorfseminar, Hufnerstraße 18
Infotag – Wie werde ich Waldorflehrer*in? Jeden 1. Mittwoch im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihren Einstieg in die Waldorfpädagogik zu informieren. Und weil zurzeit ...alles ständig im Wandel ist, können Sie entscheiden, ob Sie uns vor Ort kennenlernen oder online von zuhause “reinschauen” möchten. Den digitalen „Türöffner“ finden Sie unter https://waldorfseminar.de/lehrerin-werden/fuer-interessierte/infotage/ Wir stellen Ihnen den besonderen Beruf “Waldorflehrer*in” vor. Lernen Sie unsere unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und Masterstudiengänge kennen und erfahren Sie aus erster Hand alles über Studienvoraussetzungen, Auswahl- und Anmeldeverfahren, sowie Finanzierung. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1. Februar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Die sieben Ich-Bin-Worte aus dem Johannesevangelium Vortrag von Steffen Hartmann. Veranst. Anthroposophische Gesellschaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus
„Klinge, schwinge und singe dich frei – Licht muss wieder werden!“ mit jahreszeitlichen Klängen zur Lichtmess-Zeit in Verbindung kommen mit der Tiefe der Erde und der Weite des Himmels. Offener gesundheitsförderlicher Musik-, ...Klang- und Gesangsthereapeutischer Abend mit Monika Gramm (Musiktherapeutin). Keine musikalischen Vorkenntnisse und keine Anmeldung erforderlich. Kosten 10,-, ermäßigt 8,-. Veranstalter: Isis-Insititut-Hamburg Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Donnerstag, 2. Februar
2. Februar, 19:00 Uhr Michaels-Kirche
Die Aufgaben von Täufling, Eltern, Paten und Gemeinde 100 Jahre erneuerte Sakramente, Drei Abende zur Taufe, jeweils Einleitung und Gespräch
2. Februar, 19:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Lüneburg, Walter-Bötcher-Str. 6
„Entschiedene Eltern – Zufriedene Kinder“ Vortrag Frau Kiel-Hinrichsen
2. Februar, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Krankheit und Heilung aus spiritueller Sicht Christentum ohne Konfession: Warum das Christsein zeitgemäß ist. Vortrag. Dr. Christoph Bernhardt, Arzt
Notfallpädagogik Vortrag, Birgit Marie Stoewer. Sa. 4 .2. 10.00 h - 12.30h. Notfallpädagogik. Seminaristische Arbeit zum Thema mit Birgit Marie Stoewer. Bitte anmelden!
Supervisions- und Intervisions-Treffen zur waldorforientierten Pentagramm-Traumapädagogik Anmeldung und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 20,- Veranstalter: Isis-Institut-Hamburg
4. Februar, 15.00-18.00 Uhr Lukas-Kirche
Epiphanias und biografisches Schreiben Wir entdecken schreibend das Urbild von Epiphanias in unserer Biografie. Seminar mit Brigitte Olle, Pfarrerin, Christine Pflug, Biografieberaterin und Autorin. Anmeldung: Brigitte Olle 04102/777612, oder Christine Pflug 040/4104171,
Sonntag, 5. Februar
5. Februar, 11:00 Uhr Johannes-Kirche
Kirchencafé
5. Februar, 11:15 Uhr Lukas-Kirche
Café da Luca mit Antiquariat. Kuchen und Salatspenden sind willkommen. Kontakt: Fam. Lamp, Tel. 6405171
Bildgespräche von Walter Giezendanner Eine besondere Ausstellung. Ausstellungseröffnung
Montag, 6. Februar
6. Februar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
„Die Glieder wecken den Kopf“. Eine Einführung in die Anthroposophie mit Rolf Speckner und Marlies Weymar. Beitrag: 10,- je Abend. Auskunft: Rolf Speckner 040 899 20 83
6., 7., 8. Februar
6. Februar, jeweils 18-20.30 Uhr Rudolf Steiner Schule Bergedorf
Präsentationen der Jahresarbeiten der 8. Klasse
Dienstag, 7. Februar
7. Februar, 16.30 bis 20.00 Uhr Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg e.V. Hufnerstr. 18, 22083 HH
Reinschnuppern in die duale Ausbildung! Tag der offenen Tür
7. Februar, 19:00 Uhr Johannes-Kirche
Die Ich-bin-Worte mit Almuth Steffens, Steffen Hartmann & Luke Barr. mit Beiträgen, Eurythmie und Gespräch.